Der letzte Satz macht die Sache m. M. n. äußerst schwierig.
Wandlung kenne ich nur im Zusammenhang mit Neufahrzeugen. Und auch da klappt es nicht immer.
Beiträge von handymax
- 
					
 - 
					
Weil es bei Bestellung optional ist und nur bei Bezahlung freigeschaltet wird.
Aber auch das würde sich bestimmt regeln lassen.
 - 
					
Das kann mehrere Monate dauern.
Maximal jedoch 24.
 - 
					
In D sind es bei Privatkunden und Rahmenabkommen immer 5 Jahre ab Erstzulassung.
 - 
					
Richtig, Opel ist mittlerweile französisch.
 
Renault ist es nach wie vor auch.Es geht nicht um Produktionsstandorte sondern um Gesellschaftersitze.

Aber ja, ich sehe Volvo grundsätzlich auch noch als Schweden an und finde, die bauen sehr schicke und gute Autos.
 - 
					
Ich habe nur den Vergleich zu Hyundai (Veloster) und VW (Golf V oder VI) und kann keinen Unterschied feststellen.
Außer, dass der M4 eine Kamera hat.
 - 
					
So handhabe ich das auch. Wenn ich eine Kleinigkeit selbst erledigen kann, mache ich das auch.
Ist mir wesentlich lieber als die zeitraubende Rennerei zum AH. - 
					
Ich kann nicht so ganz nachvollziehen wieso ihr das System teilweise so extrem verteidigt, es existieren nunmal erhebliche Probleme auch in der aktuellsten Version ...
Ich verteidige es weil es bei meinem M4 fehlerfrei funktioniert. Scheinbar gibt es da Unterschiede.
Ganz selten fehlen beim Einlegen des Rückwärtsgangs die farbigen Markierungen im Bildschirm. Kurze Zeit später erscheinen sie aber. - 
					
Der deutsche Markt allein scheint nicht wichtig genug zu sein.
Verstehen kann ich euch natürlich. Ginge mir nicht anders.
 - 
					
Andererseits sind wir Deutschen (inkl. A und CH) da extrem pingelig.
In FR, E, IT usw. interessiert das nur einen geringen Teil der Nutzer. Ist genau das gleiche wie mit Problemen bei Geschwindigkeiten über 130 km/h (Motorhaube).