Beiträge von Smiley

    Ich habe dieses Knarzen auch seit ein paar Wochen. Mir ist es beim fahren aufgefallen. Erst war es ganz selten und nun dauerhaft. Beim starken einfedern trat es am meisten auf. Wenn ich fahre klingt es, als ob es von vorne rechts kommt.


    Man kann den Fehler wie im Video oben reproduzieren, daher gibt es keine Probleme beim Vorführen in der Werkstatt. Um herauszufinden welche Seite es ist, das Auto wie im Video schaukeln und eine zweite Person muss den Zeigefinger auf die Schraube der Dombefestigung legen. Befestigung der Federn etc. Man kann das Knarzen richtig spüren. Bei mir ist links und nicht wie geglaubt rechts, weil es sich so anhört im Auto.


    Ich war in der Werkstatt. Beim suchen konnte man nicht genau sagen woher das kommt. Hab es nun 1 Woche in der Werkstatt gehabt. Es wurden Stoßdämpfer und Federn gewechselt und die domteller glaub ich oder wie die heißen. Es knarzt immer noch. Man hat versucht es zu schmieren, knarzt immer noch. Nun vermuten sie es ist die Buchse der domverschraubung. Diese wurde wohl von renault geändert. Das Teil ist nicht lieferbar, weder in Deutschland noch Frankreich. Wenn das Teil da ist wird es getauscht und dann mal sehen ob es weg ist.


    Mich nervt es nur. Das Auto ist fast jeden Monat in der Werkstatt und dabei gefällt er mir si gut. Ist aber ein anderes Thema.

    Meine Empfehlung ist hier ganz klar, sich nicht damit abspeisen zu lassen. Mein Fahrersitz war auch defekt und musste kulanzantrag stellen. Der neue Bezug kostet fast 700 Euro und davon sollt ihr fast die Hälfte zahlen? Handelt und nehmt nicht sofort jedes Angebot von Renault an. Vor allem ist es kein Einzelfall. ... mein Kunstleder ist auch gerissen außerhalb der Garantie. Ich habe ca 20% zugezahlt. Von meiner Werkstatt gab es auch einen Nachlass.

    Schau mal unter Menü, Systen, Systeminformationen welche Boot Version jetzt drauf ist. Ich denke es wird bereits 5615 stehen. Das ist die neue. Bei der Softwareversion wird sicher noch die alte stehen 2.2..... .


    Als Grund immer unter anderem Probleme mit dem Parksensoren angeben. Die Actis Lösung ist unter anderem dafür gedacht.


    Deine Werkstatt soll die englische Actis Lösung anfordern/suchen. Nach dieser dann explizit vorgehen. Laptop ans Auto anschließen. Das wird mit einem Kabel und dem Clip gemacht. USB Stick an den Laptop. Dann das richtige Auto am Laptop wählen bzw das Update (das konnte ich nicht genau sehen was er da ausgewählt/eingestellt hat). Dann wird die Boot Version vom Server geladen. Auf den Clip bzw über den Clip das Steuergerät mit der neuen Boot Version beschrieben. Dann wird die Software auf den USB Stick geladen. Der Stick kommt dann ans Navi und die Software aufgespielt. Fertig.
    Man muss zwischendurch mehrmals am Laptop bestätigen und an den richtigen Stellen abbrechen klicken. Dies ist leider nur genau in der englischen Actis Lösung beschrieben.


    Such dir eine neue Werkstatt ... :(

    So .... hab mein Auto wieder. Wurde heute repariert und ich konnte gleich warten. 30 min hat es gedauert. Und ... das Klappern ist weg. Jetzt kann der Urlaub kommen.


    Ich verstehe aber Renault nicht. Klar haben andere Hersteller auch ihre Probleme, aber das Auto wurde doch nie getestet, bevor es in die Serienproduktion ging. Sowas muss doch auffallen. Heckklappe schleift, Ambientelicht flackert, Koppelstangen klappern, Kunstleder reißt, Spritzwasserdüsen, Klima zu kalt und und.

    Wenn du selbst im Fahrzeug sitzt, kannst du nur schwer feststellen, woher diese Geräusche kommen. Am besten, du bittest jemanden, das Auto nach links und rechts zu schaukeln und hörst von außen direkt in die Radkästen. Mein Fahrzeug wurde nie hochgehoben, man hat das Auto ausschließlich geschaukelt und konnte sofort die Koppelstangen verdächtigen.


    Das Geräusch trat bei mir bereits bei kleinen Schlaglöchern auf, bei nicht einmal 30.000km. Die Mechaniker haben gleich beide Koppelstangen getauscht, also auf beiden Seiten.

    Nach dem wechseln war es dann weg? Ich habe mal hin und her geschaukelt und es klappert. Irgendwie schwer zu sagen was es ist, aber denke mal es liegt daran wenn so viele damit Probleme haben.


    Ich war heute in der Werkstatt. Beim hochheben und prüfen ist nichts zu hören. Auf der linken Seite hat man ganz leicht was gehört, aber da musste man schon mit ordentlich Druck rütteln. Die vermuten auch die koppelstangen. Mittwoch werden beide getauscht auf Garantie und ich hoffe das es weg ist. Es gibt laut bestellnummer bereits von Renault überarbeitete.


    In 4 Wochen solls nach Kroatien gehen, da muss das weg sein :D

    ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube bei mir fängt es auch an. Es klappert vorn links. Man kann es sehr schwer lokalisieren. Tritt hauptsächlich bei schlechten Straßen auf. Bei guten Straßen ist nichts. Ich habe nun versucht herauszufinden woher das Klappern kommt und wenn man ganz schnell links und rechts hin und her lenkt, kann man es reproduzieren. Habe nun 32tkm runter. Wird dies durch die Anschlussgarantie abgedeckt?

    Eine Software muss nicht besser sein, das ist richtig. Entscheiden muss es jeder für sich selbst, ob V2 läuft oder eine Neuprogrammierung besser ist. Auch von den Problemen bei der Neuprogrammierung, von den hier gesprochen wird, können unterschiedliche Ursachen haben. Ich konnte dabei sein, wie eine Neuprogrammierung problemlos erfolgen kann, wenn man sich an Anleitungen hält. Einige Punkte zum Nachdenken.


    Warum äußert sich Renault nicht dazu? Weil die keinen offiziellen Rückruf machen werden aus Kostengründen. Die V7 ist dafür gedacht um Kunden eine Lösung anzubieten, die Probleme mit V2 haben.


    Wird es neue Updates geben? Ich denke nicht, das V2 weiterentwickelt wird. Man swicht auf die V7. Früher war kein Gedanke zu verschwenden auf eine andere Version zu gehen. Für mich heißt das, Renault arbeitet weiter an Lösungen.


    V2 hat Bugs. V7 hat Verbesserungen, aber auch Bugs. Hinzu kommt, V7 hat eine neuere Boot Version.

    Ja finde ich auch. Bin sehr zufrieden. Ich wundere mich teilweise über die horrenden Preise.


    Eine Renault Werkstatt habe ich um die Ecke. Da war ich einmal wegen einem Garantiefall und später zur Notreparatur wegen einem Maderbiss (Kühlsystem). Da bin ich mir vorgekommen wie ein Bittsteller. Termin in 3 Monaten und solche Geschichten. Als ich angefangen habe mit kostenlosen Leihwagen, weil der über Renault Assistance reingeschleppt wurde und ich glaube wenn der nicht innerhalb von paar Stunden repariert wird, steht einem der Leihwagen zu. Plötzlich ging ein Weg rein. Da fahr ich lieber in meine Lieblingswerkstatt, die 50 km weiter ist.