Heute mal mein altes Samsung note 4 getestet. Selbe Problem.
Ich kann ja mein Huawei Mate 9 und auch das note 4 ohne Probleme koppeln.
Aber ich muss immer erst auf den roten Hörer klicken und die Verbindung aktivieren. Dann bleibt es so lange das R link 2 an ist auch verbunden. Aber es muss sich ja von alleine verbinden sobald ich ins Auto einsteige und das Radio an geht. Ich hab schon echt alles probiert.
Beiträge von autofreak0783
-
-
Ah okay. Werde ich probieren.
-
Wenn ich den Spiegel einklappe verändert sich das Geräusch nicht.
-
Also dieses komische windgeräusch auf der Beifahrer Seite habe ich auch.
Ich dachte schon ich bilde mir das ein.
Ist so ein leises zischeln.
Was genau ist da los? -
Alles schon probiert.
Wie gesagt vor dem Update gab es keine Probleme. -
Ich habe nach wie vor das Problem das sich mein Huawei Mate 9 nicht automatisch verbindet.
Mit der Version 2.2.15. 703 hat das noch funktioniert.
Seitdem ich die aktuelle Version drauf hab verbindet sich es nicht mehr automatisch.
Die Werkstatt kann da auch net helfen.
Ich muss jetzt immer erst auf den roten Hörer drücken und dann die Verbindung manuell anschalten. Macht sehr viel Sinn. -
Ja wird schon etwas aufwändiger. Hatte ich in meinem Hyundai i40 auch alles verbaut. Einmessen tut das jemand aus unserer kleinen Car Hifi Gruppe.
-
So bald geht es mit dem Umbau los.
Material zur Türdämmung ist bestellt.
Ein Plan wie und wo alles verbaut wird ist auch fertig.
Eine Steckerbelegung vom Bose Amp zu bekommen ist echt schwierig.
Ich darf bei Renault nicht mal einen kleinen Blick drauf werfen.
Vielleicht hat hier jemand mehr Möglichkeiten.
Mich würde vorallem interessieren wie die Verbindung zwischen rlink 2 und Bose Amp gelöst wurde. Ist das Analog, oder über ein normales spidif digital Signal.Ein Bild von der Trägerplatte für Mt und Ht.
Kommt ausn 3d Drucker.
Wird dann optimal ausgerichtet ans Spiegeldreieck laminiert. -
Dann nur einen kleinen Dsp.
Audison Bit Ten z.B -
Anstatt einen High Low Adapter sollte man eher einen Dsp mit High Level eingängen nehmen. Am besten gleich einen Dsp mit integrierter Endstufe.
z.B von Helix. Vorteil ist das ein Dsp aus dem Lautsprecher Signal vom Original Radio wieder ein brauchbares lineares Stereo Signal macht. Das klingt dann schon besser als ein einfacher High Low Wandler.
Natürlich kostet so ein Teil auch einiges mehr.