Die Sensoren die bei mir verbaut sind (nissan 407003vu0a sensor) habe ich für knapp 20€/St. gefunden.
Beiträge von WilliH
-
-
Als Tipp,
ich würde immer auf die Original Sensoren zurückgreifen auch wenn sie teurer sind.
-
Hallo klausen2k,
Ist das Bild vom neuen Sensor?
-
Ich kann ja mal ein Bild machen und hier Vorzeigen.
Am besten von den alten und neuen Sensoren.
-
Ich hatte meine Winter Kompletträder ca. 4 Wochen vor dem Megane zu Hause.
Am zweiten Tag habe ich sie montiert und wurden nach ein paar km erkannt.
das die Batterien so 6-7 Jahre halten und danach geben Sie den Geist auf.
Das hoffe ich mal nicht bin im 7ten Jahr.
-
Hallo Leonardo,
es bringt dir zwar nichts.
aber ich fuhr seid 2004 (Laguna2) gut 12 Jahre ohne Probleme mit Sensoren und seid 12/2016 im Megane4. Ich habe immer selbst von Sommer auf Winter und umgekehrt gewechselt musste nie zum Freundlichen um die Sensoren anzulegen.
Habe immer original Renault Sensoren verbaut.
-
Hab das System mehrfach neu initialisiert, nichts zu machen.
Du bist aber schon einige km mit mindestens 70/80km/h gefahren?
-
War es vielleicht von einem Fahrzeug das kurz bevor du auf die Bahn gefahren bist vorbei gefahren ist?
-
Hallo Leonardo,
Schau mal im Koleos Forum vorbei, dort hat User Cheesy einiges geschrieben.
Ich habe mir dort die Infos zum umstellen des ACC auf 30km/h geholt.
-
Hallo Leonardo,
schön dass du auch hier bist.
Stell dich doch hier im Thread vor und schreibe die Daten von deinem Megane4 in die Signatur.
Wenn du direkt auf einen Beitrag antwortest must du nicht den ganzen Beitrag zitieren.