Und das schon seit Jahren. Wenn es die Probleme schon beim Espace und jetzt aktuell wieder verstärkt beim Megane gibt hat man für mich definitiv noch nichts unternommen. Da scheint man ganz schön lernresistent zu sein.
Beiträge von IX.
-
-
Interessant wäre ob jetzt was in der Serie geändert wurde. Beim Megane 3 ist ja der Bereich um die Rombe mit einem Pfalz versehen und der Rest geklebt. Wie sieht es aktuell beim Megane 4 aus, wenn die Aussage zutrifft das etwas in der Serie geändert wurde? Allerdings hätte es da beim neuen Megane R. S. nicht auftreten dürfen, weil der erste Fall ist ja auch schon ein paar Tage her.
-
-
Sorry hatte ich übersehen...
-
Ist aber wahrscheinlich der gleiche Fehler wie jetzt beim Megane..
-
Beim Espace hat es ja sogar eine Rückrufaktion gegeben.
http://www.espace-freunde.net/forum/index.php/t/54364/
-
Ich bin gespannt....
-
Wie tief ist eigentlich das Kennzeichen am GT vorne angebracht? Laut StVO müssen es ja 20 cm von der Unterkante bis zur Fahrbahn sein.
Das vordere Kennzeichen darf bis zu einem Vertikalwinkel von 30 Grad gegen die Fahrtrichtung geneigt sein; der untere Rand darf nicht weniger als 200 mm über der Fahrbahn liegen und die sonst vorhandene Bodenfreiheit des Fahrzeugs nicht verringern. Vorderes und hinteres Kennzeichen müssen in einem Winkelbereich von je 30 Grad beiderseits der Fahrzeuglängsachse stets auf ausreichende Entfernung lesbar sein.
-
Es bricht aber auch nicht weg und wird selber beim hebeln beschädigt. Ich habe mal eines in einer Werkstatt gesehen und das war auch aus Metall, aber etwas filigraner verarbeitet. Leider habe ich das nicht gefunden, sonst hätte ich das verlinkt.
@Pilux1959 na klar ist das jeden seine Sache, aber hinter her ist man immer schlauer und sagt sich, hätte ich nur auf solche Kleinigkeiten geachtet.
-
Ich würde die Blenden nicht so lieblos ablegen, sondern in Stoff einwickeln oder etwas darunter darunter legen. So können keine Kratzer entstehen, wenn die Teile aufeinander reiben. Oder ein gutes Klebeband zum Schutz benutzen. Des Weiteren hat dort ein Akkuschrauber nichts verloren. Das kann man gefühlvoller mit der Hand aufschrauben. Hilfreich ist auch ein Demontage-Set für Verkleidungen. Das R-Link noch ausschalten und eine Schutzfolie auf das Display kleben. Dann sollte das auch vernünftig ohne Schäden gehen. So wie im Video ist es nicht zu empfehlen...alles nur schnell schnell...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.