Beiträge von IX.

    Das ist ja richtig, aber manchmal ist es besser man legt selbst Hand an und lässt sich auf keine Experimente seiner Werkstatt ein. Es sei denn, das es sich um die selben empfohlenen Maßnahmen, wie hier aus dem Forum handelt.


    Durch Eigeninitiative kann man eventuell auch größere Schäden, die durch den offensichtlichen Mangel entstehen, noch etwas abmildern. Ist der Lack schon durch und muss nachgebessert werden, ist es eigentlich schon zu spät.

    Solche Sachen scheint Renault fast nie in den Griff zu bekommen. Ich erinnere nur an die Lackabplatzer, an den Rückleuchten, beim Renault Megane III, die hat man bis zum Produktionswechsel zum M IV nicht beseitigt. Zum Glück gibt es hier gute Tipps und selbst wenn man handwerklich unbegabt ist, kann man das leicht selbst richten.

    Denkt dran das der Schaden von der Teilkasko bezahlt wird. Du kannst ja in den Behälter schauen ob noch genügend Flüssigkeit vorhanden ist. Notfalls Heizung auf höchste Stufe um den Motor zusätzlich Wärme abzuziehen. Aber Fenster auf, damit Du nicht erschwitzt...

    Die andere Option wäre gewesen, die Umstellung vorzuziehen und den RS mit 6Dt gleich von Anfang an damit auszuliefern. So ist es bloß verwirrend für die Kunden. Aber es ist ja so das er weiter produziert wird. Man muss halt nur länger warten.


    Ich wäre froh, wenn es beim GT so wäre, der wird aber ja bekanntlich eingestellt. Da ist man schon etwas neidisch auf alle die das Auto nutzen können. Als Familie mit zwei Kindern Falle ich da leider raus....

    Dann wäre es aber bestimmt mehr. Ich hätte bestimmt schon unterm Auto gelegen und nachgeschaut. Mir würde so etwas keine Ruhe lassen. Sei aber froh das gesehen hast, bevor eventuell schlimmerer Schaden entsteht. Auf jeden Fall nicht mehr weiterfahren, wer weiß wie lange das schon ausläuft....

    Habe noch vom Megane 3 meine Platin P69 Felgen in 18x8 und ET 50. Die müssten doch auch auf den IV GT passen. Allerdings sind laut Gutachten nur die Felgen mit ET 35 und 40 von Platin freigegeben. Die 50er tauchen nicht auf. Mit Einzelabnahme sollte das doch aber kein Problem sein...? Oder ist die Einpresstiefe schon zu viel und es schleift innen irgendwo?