Nächste Woche Mo-Mi wird er Köln-Augsburg-Nürnberg-Köln eingefahren. Dann hat er schon mal 1.000km.
Und am So wollen wir zum Nürburgring "wandern" gehen- so habe ich es zumindest meiner Frau verkauft
Aber nicht auf der Autobahn?
Nächste Woche Mo-Mi wird er Köln-Augsburg-Nürnberg-Köln eingefahren. Dann hat er schon mal 1.000km.
Und am So wollen wir zum Nürburgring "wandern" gehen- so habe ich es zumindest meiner Frau verkauft
Aber nicht auf der Autobahn?
Dann viel Spaß beim Einfahren. Am besten gleich ein paar 100 km auf der Landstraße....
Kommt auf die Größe an. Beim GT kannst du locker 500 bis 600 für die vorderen rechnen. Außerdem macht es Sinn Scheibe und Klötzer gleichzeitig zu tauschen.
Kann jeder machen wie er möchte, aber von einer Werkstatt erwarte ich das man sich an die Regeln oder Vorgaben hält. Bei mir kommt jedenfalls nichts auf die Schrauben und die Auflagefläche. Auch habe ich bis jetzt nie Probleme mit einem festgegammelten Rad gehabt, seit dem ich es selber wechsel.
Und nur weil einer Mechaniker ist und das schon immer so macht, muss es ja nicht richtig sein. Ein Kollege von mir aus dem Kfz-Bereich meinte nur, dass man das schon im ersten Lehrjahr lernt, die Radschrauben nicht zu fetten.
Kupferpaste reagiert mit Alu und Eisen und läßt im schlimmsten Fall alles festgammeln. Bei dieser Menge kann es durch Erwärmung auch auf die Bremsscheibe laufen. Außerdem stört es die ABS Sensoren. Auch hat Fett und irgendwelches andere Zeug nichts auf der Auflagefläche zu suchen, maximal auf die Radnabe kann etwas drauf. Am besten Keramikpaste.
Schrauben werden durch Reibung festgehalten. Wenn dort Fett oder Kupferpaste drauf kommt, stimmt das Verhältnis nicht mehr und man dreht mit mehr Kraft fest. Also wird das Drehmoment überschritten. Die Folge kann sein, dass die Schraube bricht.
Habe heute auch gewechselt und bin aus allen Wolken gefallen. Ich hatte das Auto zur Durchsicht und die Werkstatt hat alles mit Kupferpaste versaut. Eigentlich wollten die bloß die hinteren Bremsen gangbar machen.
DSC_0168_crop_337x337.JPGDSC_0164_crop_748x411.JPG
und so sieht es wieder ordentlich gereinigt und mit Keramikpaste aus...
Weil du kurz vor dem untertourig Fahren bist und der Motor nicht mehr richtig rund läuft. Einfach bissel schneller fahren und es ist weg.
Man muss ja auch sehen, dass die Fahrzeuge erst so richtig Kette geben wenn sie eingefahren sind (>3000km). Ein Bekannter @tc255 fährt einen schwarzen GT Grandtour als Diesel ,und er meinte zu mir, dass er erst nach rund 10.000km richtig losgelegt hat.
Seltsamerweise habe ich das nie gemerkt, dass ab diesen Kilometern noch ein Schub kommt. Auch hat sich der Verbrauch ab dem Zeitpunkt nicht geändert.
Einfach nur nicht richtig beschleunigt und ausgefahren.
Zu wenig Leistung hält ihn auf. Wenn du schneller fahren willst brauchst du mehr PS. Hubraum ist da nicht von Bedeutung...