Allerdings verstehe ich nicht warum der 1.6er jetzt noch im Megane angeboten wird, obwohl es doch den neuen 1.3er gibt. Hubraum hin oder her...ich denke der 1.3 Liter Motor wäre von den technischen Daten die bessere Wahl gewesen. Zumal nicht jeder Kunde ein EDC möchte. Ansonsten wird mit 165 PS eine gute Lücke zwischen 130 und 205 PS gefüllt.
Beiträge von IX.
-
-
Der hat aber auch ein ganzes Stück mehr Leistung. Siehe Signatur bei mir. Ich denke davon kann der 1.6er nur träumen...
-
Vielleicht meint er mit 225 einfach nur die Reifenbreite.
Den Eintrag "t" gibt es nur im Fahrzeugschein und nicht im Kfz- Brief. Vielleicht hilft es ja in diesen zu schauen.
-
Das wird einfach eine neue Generation an Motoren sein. Der neue 1.8er hat ja auch schon bei dieser geringen Drehzahl sein volles Drehmoment. Ich glaube es sind beim TCe 225 im Espace 300 Nm ab 1750 U/min.
-
Weil er bis 160 PS bekommen soll. Das hat bis jetzt der 1.6 mit 165 PS abgedeckt.
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Viele reden hier immer von einer Kupplung. Das EDC hat zwei davon...
-
Ein freier Händler hat aber keinen Zugriff auf Renault Interna. Woher soll er dann vom Rückruf wissen?
Er war aber der Besitzer des Wagens und hätte eigentlich den Rückruf bekommen müssen. Wenn er das wissentlich ignoriert hat ist das schon ein starkes Stück...
-
Zum Glück nicht ganz durch, sondern so, dass das Loch auch nicht wirklich innen im Reifen zu sehen war. Glück im Unglück......35 € für´s Flicken. Und nun brauchen wir auch nicht darüber diskutieren, ob ihr den Reifen geflickt hättet. Wenn der Händler sagt, dass man den Reifen so reparieren kann und es ohne Probleme hält, dann kaufe ich keinen neuen Reifen.
"Bei Höchstgeschwindigkeitsreifen wie beispielsweise solche mit dem Geschwindigkeitsindex V (bis zu 240 km/h), W (bis zu 270 km/h) und Y (bis zu 300 km/h) birgt eine Reifenreparatur ein sehr hohes Risiko. Es kann sein, dass die geflickten Löcher trotz Vulkanisieren den hohen Geschwindigkeiten nicht gewachsen sind und es dadurch zum Unfall kommt." Quelle
Sorry für das Offtopic, aber es ist schon erstaunlich was manche Reifenhändler so abdrücken.
-
Ob ein Getriebe bis 320 Nm zugelassen ist oder für mehr hat nichts mit Kinderkrankheiten zu tun. Auch du wirst es nicht schaffen mit normalen Aufwand an die Performance eines RS mit dem GT heranzukommen.