Beiträge von IX.

    Da wir aber viel Stadt und Kurzstrecke fahren ( also Motor kalt) wäre es demnach besser Stadtverkehr im 3. bis 50km/h zu fahren und höher zu drehen um geringeren Verschleiß zu haben?

    ....bis er natürlich warm ist. Danach geht auch der vierte....jeder Motor ist anders. Ein Rezept gibt es dafür nicht. Aber wenn er kalt ist und ruckelt ist es schlicht zu wenig Drehzahl. Aber selbst bei meinem ist es so. Wenn es kalt ist, verhält er sich auf den ersten Metern bockig.

    Ich gehe davon aus das du einen mit Schaltgetriebe fährst. Vielleicht solltest du dir einfach mal eine andere Fahrweise angewöhnen. Gerade wenn der Motor kalt ist sollte er möglichst zügig auf Temperatur gebracht werden. Das geht aber nicht mit 1500 U/min. Es sollte schon etwas mehr sein. Ich fahre zum Beispiel 2500 bis 3000 U/min und wenn er warm ist natürlich weniger. Allerdings habe ich auch genug Drehmoment zur Verfügung. Bei dir kommt das ruckeln wahrscheinlich vom schon fast untertourigen Fahren. Gerade wenn der Motor kalt ist mag er keine niedrigen Drehzahlen und kommt ins Stottern. Und das die Werkstatt den Fehler nicht nachvollziehen kann, liegt daran das sie dein Auto mit angemessener Drehzahl bewegen.


    Wenig Drehzahl bedeutet nicht immer geringer Verschleiß. Ganz im Gegenteil, durch das schlagen und ruckeln ist die Belastung auf Lager usw. größer als im gleichmäßigen runden Lauf. Deshalb angemessene Drehzahl und dein Problem wird sich von alleine beheben....

    Eigentlich hat doch der Clio IV RS mit 200 PS und der Megane 3 GT 220 die selbe Bremse verbaut. Die müsste da schon etwas standfester sein. Eine Runde Nordschleife sollte die schon aushalten....


    Das gehört zwar nicht direkt zum Thema, aber ich habe meine Scheiben wegen rubbeln bei hohen Geschwindigkeiten getauscht. Der Renault Händler hat mir da hochgekolhte Scheiben von Brembo in Verbindung mit original Belägen verbaut. Er hat die Erfahrung gemacht das damit die Kunden weniger Probleme haben. Das sollte doch auch beim IVer GT passen.

    " eine großzügig dimensionierte Bremsanlage mit geschlitzten Scheiben und zwei mittig aus der provisorisch ausgeschnittenen Heckschürze ragende Endrohre sprechen für die Performance des kommenden Topmodells. "


    Super recherchiert...ich sehe keine geschlitzten Scheiben und die Heckschürze ist bestimmt nicht provisorisch.

    So unterschiedlich können die Erfahrungen sein. Ich bin froh das ich die Serienbereifung, den Dunlop Sport Maxx nicht mehr fahren muss. Diese waren lauter als meine Winterreifen Continental TS 830 P in der selben Dimension 225/40 R 18. Außerdem sind sie Sägezahn anfällig und fahren sich an den Kanten ziemlich schnell ab.


    Aktuell fahre ich jetzt als Sommerreifen den Hankook Ventus S1 evo2 225/40 ZR 18. Geräuschpegel und Gripp super. Selbst bei hohen Geschwindigkeiten habe ich den Eindruck, dass er ruhiger und entspannter läuft, als der Dunlop. Mal sehen wie es mit dem Verschleiß aussieht.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.