Ich wechsle aus Prinzip selber! Selbst wenn die Einlagerung umsonst wäre. Manche Händler nehmen keine Rücksicht auf Kratzer, da diese unter Zeitdruck stehen. Ich pass beim Wechseln auf und ich putze sauberer.
Beiträge von Peter59
-
-
Ein perfektes Auto habe ich noch nie gesehen. Bei jedem Auto geht man einen Kompromiss ein. Und wer kein Megane möchte, kauft sich halt ein anderes nicht perfektes Auto. Ich habe diesen Megane gekauft, weil er meiner Wunschvorstellung zu einem perfekten Auto schon nahe kommt. „JEDEM DAS SEINE“!
-
Nach meinem Bauchgefühl kann der Preis nicht stimmen! Wäre der Wahnsinn!
-
Mein Werkstattmeister meinte schon, dass er eine Neuprogrammierung durchführen kann. Leider habe ich heute wieder bemerkt, dass die Mitarbeiter beim neuen Megane überfordert sind. Einer hat behauptet, dass er das Heckklappenproblem erst seit dieser Woche kennt. Obwohl ich mit dem Chef das Problem von Anfang an besprochen habe. Entweder werde ich „verarscht“, oder ist es eine Hinhaltetaktik oder die sprechen nicht miteinander. Der Chef war heute leider nicht da. Tja, am Montag soll ich mit dem Chef sprechen.
-
Folgendes Problem möchte ich Euch näher erläutern, in der Hoffnung, dass jemand dieses Problem auch schon hatte: Gestern bin ich eine Strecke von ca. 30 km auf der Autobahn gefahren. Auf diesem Abschnitt ist nur Tempo 120 km/h erlaubt. Kurz vor der Ausfahrt war eine Baustelle. Ich war mit ca. 80 km/h unterwegs und wollte nach Beendigung der Baustelle noch vor der Ausfahrt einen LKW überholen. Eingestellt war der Modus Komfort, keine Ahnung, ob das eine Rolle spielt. Also Gaspedal (GT) durchtreten und überholen! Ich muss noch dazu erwähnen, dass die Rücksitzbank umgeklappt war, wegen einem Transport eines kleinen Brettes. Nun hörte ich gleich nach dem durchtreten ein Geräusch von hinten, wie bei abgefahrenen Bremsbelägen wenn man bremst. Es war relativ laut, auch wegen der umgeklappten Rücksitzbank. Tatsächlich hatte ich auch keinen normalen Vortrieb. Wie wenn ich das Gaspedal und die Bremse gleichzeitig drücke. Das war nur innerhalb von ein paar Sekunden. Dann war alles wieder in Ordnung und ich konnte den LKW überholen. Nach ca. 2 km war ich an meinem Ziel und bemerkte, dass die Scheiben hinten sehr warm waren, vorne habe ich komplett vergessen zu kontrollieren. So ein ähnliches oder gleiches Problem hatte ich schon mal auf der Bundesstraße beim Überholen. Da bin ich aber nicht darauf gekommen das es sich vielleicht als Ursache um die Bremse handeln kann. Vor kurzem hatte ich ja das Problem auf der Autobahn mit der Meldung Motor überhitzt.
Mit dieser Erkenntnis und einem sich einstellenden Angstgefühl zukünftig beim Überholen durch den Gegenverkehr und dem auftretenden Problem einen Unfall zu bauen, bin ich in meine Renault-Werkstatt gefahren. Die schauten mich an, wie eine Holzkatze! Ist ja auch verrückt! Ich kann’s selber nicht glauben und meine immer noch ich habe mich getäuscht. Der Werkstattmeister hat auf jeden Fall das Auto kontrolliert und den Fehlerspeicher ausgelesen. Und es sind mehrere Fehler aufgelistet. ABS, Motor, Kupplung 1 und Kupplung 2, diese Meldungen konnte ich mal rasch erblicken. Der Meister meinte nur, da kann er heute nichts machen. Hat auch ein Verbindungsproblem wegen Fehlerauslesung mit Renault gehabt, sagte er. Ich muss einen Termin vereinbaren. Er muss das Auto für ein paar Stunden haben. Er sagte mir auch nichts Genaueres über die Fehlermeldungen, die seien aber zum Teil anstehend. Und er wollte in diesem Zuge meine Klimaautomatik einstellen. Die ganze Heizungsproblematik ist nur eine Einstellungssache. Und trotz verstellbarer Dämpfer habe ich jetzt wieder das besagte Heckklappenproblem.
Da vergeht einem der Spaß! -
@Nundapuckl Der Bericht ist nicht schlecht für den Megane. Da bin ich echt überrascht!
@Matze
Bist Du ein Prophet?
AMS hat auch einen Vergleichstest. Skoda Octavia Combi 2,0 TDI, Opel Astra ST 1,6 CDTI und Megane Grandtour DCI 130. Reihenfolge ist klar!
@Peter59 ich habe deine drei Post hintereinander zusammengefasst. Bitte zukünftig den vorhandenen Post bearbeiten. Danke
-
In der neuen Autobild Nr.41 kommt ein Vergleichstest Opel Astra Sports Tourer, Renault Megane Grandtour und Peugeot 308 SW.
-
Heute Morgen (Temp 7 °C) auf Manuell geschaltet. 25° C, Blasen in den Fahrgastraum und Gebläse auf 6. Nach kürzester Zeit kam warme Luft! Und es war angenehm zur Arbeit zu fahren. So sollte die Automatik sein!
-
@handymax Ich hoffe nur das der Brief auch 14 Tage früher da ist!
Der Spruch war gemein! Nehm ich zurück!
-
Heizen kann man das bei mir im Automatikmodus 22 ° C nicht bezeichnen. Ich werde es aber in den nächsten kalten Tagen nochmals ausprobieren. Vielleicht bin ich auch etwas verwöhnt, da ich erst seit kurzem aus dem Urlaub zurück bin. Da waren es Tagsüber 30° C warm.