Beiträge von Peter59
-
-
Die Fahrt war eh eine Ausnahme. Bei meiner nächsten Autobahnfahrt werde ich auch auf den Verbrauch schauen. Leider konnte ich immer noch nicht testen wie schnell er wirklich ist.
-
Das hoffe ich doch! Allerdings werde ich den Fehler so nicht reproduzieren können, da ich nicht mehr mit dem Tempo unterwegs sein werde.
-
Ich hatte am Samstag auch richtig Glück. So frei war die A8 schon lange nicht mehr. So schnell war ich noch nie unterwegs. Mein Händler meinte, dass er diese Meldung Motor überhitzt nicht kennt. Er meinte von Getriebeprobleme gehört zu haben.
-
Die Arbeiten wurden letzten Donnerstag ausgeführt. Die Lackschutzfolie wurde als Vorsichtsmaßnahme an die Stoßstange geklebt. Mein Autohaus ist der Meinung, dass mit den verstellbaren Dämpfern das Heckklappenproblem behoben ist. Es wurden keine Änderungen an der Heckklappenbefestigung vorgenommen. Zudem hatte ich keine Scheuerstellen, da ich dank dem Forum gleich kleine Folien und Panzerband angebracht habe. Nun muss ich abwarten! Die Folie finde ich gut. Die habe ich im Internet ausgesucht. Mein Autohaus hat bezahlt und angebracht. Die Folie ist in drei Teilen extra für den Megane 4 zugeschnitten. Somit habe ich auch einen Ladekantenschutz.
-
Diese Lösung hat auch mein Autohaus umgesetzt. Nur die verstellbaren Dämpfer und die Lackschutzfolie. Mal abwarten!
-
Mein GT war den ganzen Tag in der Tiefgarage.
-
Es stand bei meinem GT Motor überhitzt. Und das mit dem Fernlicht war wohl nur ein Aufhänger, da heute morgen alles wieder ging. Und an der Fahrertür klemmt die Dichtung gegen Dichtung, so wie es aussieht. Die Türe sieht normal aus.
-
Am Samstag 24.09.2016 bin ich morgens um 06:00 Uhr nach Passau gefahren. Das ist von mir aus ca. 350 km entfernt. Der GT wurde vollgetankt. Ich war mit dem Vorsatz unterwegs, mal richtig Gas zu geben. Nach ca. 40 km Landstraße, da ich noch Mitfahrer (meine Frau mit zwei Freundinnen) einsammeln musste, ging es auf die Autobahn. Natürlich im Sportmodus! Dann nach zurückgelegten ca. 60 km Autobahnfahrt und mit einer Geschwindigkeit mit ca. 180-200 km/h hatte ich ein Problem. Das EDC hat kurz runter und rauf geschaltet und als ich auf die Instrumente schaute, konnte ich gerade noch eine Meldung „Motor überhitzt“ ablesen. Da bin ich sofort vom Gas und habe in einen anderen Modus geschaltet. Mit einer entspannten Geschwindigkeit bin ich ein paar Kilometer gefahren und es war alles in Ordnung. Mit einem mulmigen Gefühl bin ich wieder aufs Gaspedal gestiegen. Dann habe ich es wieder krachen lassen. Doch irgendwann habe ich festgestellt, dass ich mit diesem Fahrstiel mit einer Tankfüllung nicht nach Passau kommen würde. Zudem kamen immer wieder starke Nebelbänke. Also runter vom Gas und ich bin in Passau angekommen und die Reserve hat gerade angefangen. Somit musste ich für die Rückfahrt erstmal tanken. Dann sind wir im Dunkeln wieder nach Hause gefahren. Auf der Rückfahrt funktionierte dann die automatische Fernlicht/Abblendlichtumschaltung nicht mehr. Zudem stellte ich noch fest, dass die Fahrertüre leicht beim auf- und zumachen klemmt. Kurz- und Gut, ich hatte drei neue Probleme, oder auch nicht. Muss das noch genauer anschauen und beobachten! Tja und mit drei Frauen war es auch nicht so einfach! Wenig Musik und viel Geschnatter. Einmal habe ich auf 229 km/h beschleunigt, da hatten die Frauen gleich einen Einwand wegen der hohen Geschwindigkeit. Eigentlich war ich generell zu schnell für die Frauen unterwegs. Die haben mich zwar gelobt endlich mal eine halbe Stunde früher in Passau angekommen zu sein, da die Mädels dort regelmäßig Seminare besuchen, doch die werden mich, glaube ich, nicht mehr als Fahrer engagieren. Bitte, ich möchte mit dem Beitrag keinen Pulitzerpreis gewinnen, sondern die Probleme schildern. Ich habe auch keine Ahnung in welche Rubrik dieser Beitrag richtig passt.
Und der Tank ist definitiv zu klein!
-
Stimmt, mein Fehler. Ich war aber heute in meinem Autohaus und habe nach passenden Felgen gesucht. Der Mitarbeiter hat erwähnt das es die Auflage gibt nicht bei Allradlenkung nicht Antrieb.