Beiträge von Bernd_S

    so, noch ein Update zur Klimanalage und meinem Posting wegen der Fehlermeldung..... Also: Klimaanlage dicht, aber zu wenig Kältemittel drin. Die Dichtigkeitsprüfung geht auf die Garantie, das Kältemittel muß ich bezahlen. Zur Fehlermeldung: Sensor im Abgasbereich defekt. ... und manche können sich noch an die Misere mit dem Scheibenwischer erinnern: Gestänge fest, Ersatzteil erst nach 2 Monaten lieferbar. .... auch verlängerte Garantie (zum Glück) ich muß sagen, für ein fast neues Auto ( 3 Jahre) mit gerade mal 30 000 Km eine "respektable Leistung" ich beginne so langsam an Renault zu zweifeln.....

    Zuzm Glück hab ich die Garantievberlängerung, sonst wäre das bisher eine recht teuere Angelegenheit geworden.

    Hi,

    mein Megane nervt mich (und die Werkstatt) seit einigen Wochen immer wieder mal mit der Fehlermedlung "Abgasanlage prüfen" Wenn die Fehlermeldung gelöscht wird, geht es ein paar Tage,

    dann kommt sie wieder. Bisher, wie es scheint, immer nur beim Kaltstart, ich denke auch immer wenn das Auto 2-3 Tage unbenutzt gestanden hat. Im Fahrverhalten ist nichts zu merken.

    Laut Fehlerspeicher irgendwas mit der Zündung. Mein Werkstattmeister vermutet, daß er irgendwo ein "falsches Signal" bekommt. Auf Marder wurde schon geschaut.

    Da es noch innerhalb der Werksgarantie ist will ich selber nichts dran rumschrauben, aber vielleicht hat hier jemand eine Idee dazu was ich checken könnte?

    Bernd

    PS: lässt sich der Fehler auch von mit löschen? (ohne Auslesegerät)

    Kann es am No name Benzin liegen?

    OK, mit Autos kenne ich mich nicht sosehr aus, eher mit Elektronik. Soweit ich weis sollen (Blei)Akkus mit ca 10% der Nenn Ah geladen werden.

    Nicht mehr, um den Akku zu schonen. Schnellader und eine Powerbank liefern vermutlich viel mehr, so daß dies möglicherweise dem Akku schadet.

    Die Akkus sind zwar heute etwas anders gebaut als früher, aber es war hauptsächlich der Anlasser (z.B. bei Taxis) der den Batterieen den Garaus gemacht hat.

    Inwieweit dies für die heutigen, modernen Akkus (bei Start/Stopp) zutrifft kann ich nicht sagen. Auch bei LiIonen und Metallhybridakkus ist das etwas anders.

    Bernd

    Moin,


    na toll, da kauft man bei einem Renault Händler und dann fehlt offenbar so ein nicht ganz unwichtiges Teil. Also muss ich da noch einmal vorstellig werden und um Nachlieferung des fehlenden Notschlüssels ersuchen. Streng genommen müssten alle Schlösser getauscht werden, da ja nun die zumindest theoretische Möglichkeit besteht, dass jemand unbefugtes den fehlenden Notschlüssel zu meinem Auto hat und sich jederzeit Zugang verschaffen könnte.

    ..... aber nur dann, wenn er weis, zu welchem Auto er gerhört und wo das Auto steht....wenn es nicht gerade der Autohändler selbst ist, ists wie Lotto und - wie Du gesagt hast - nur eine minimale theoretische Möglichkeit.