Beiträge von Makavelli-

    N`Abend zusammen, es wird langsam Zeit den Thread wieder aufzuwärmen :)


    Fehler:

    "Abgassystem Prüfen", OBD sagt P0420-90 "Katalysatorssystemeffizienz"...

    Fehler kam Ende Juni das erste mal nach einem Ausflug an der Gardasee, Inzwischen 3x gelöscht, kommt aber immer wieder total sporadisch zurück.

    Fehler kommt weder Last, Temperatur oder KM abhängig wieder.

    KEINE Veränderung der Fahrzeugleistung spürbar, kein Ruckeln, kein veränderter (erhöhter) Spritverbrauch.


    Fahrzeug:

    Benziner, TCe 160 GPF BJ.02/2019 mit H5Ht Motor.

    Bei 50.000km kam ein Austauschmotor rein, jetzt sinds ca. 60.000km bei ca 5.000km Laufleistung im Jahr (Meist Kurzsstrecke aber regelmäßig auch längere Strecken).


    Diagnose:

    War kürzlich beim freundlichen:

    Lambdasonden geprüft --> ok

    KAT mit Endoskop geprüft --> ok

    Lambdasonden wurden laut Rechnung aber auch beim Austauschmotor erneuert, Zündkerzen angeblich auch.

    Meister meinte das dies ein "bekanntes Problem" wäre und die Regelsonde (nach KAT) manchmal zu sensibel ist und Werte außer der Toleranz (laut Software) liefert.

    Anscheinend gibt es auch ein Softwareupdate dafür, was die toleranzen etwas erhöht --> Ist das jemand bekannt?

    Er meinte auch das es Leute gibt die einen Adapter zwischen dei Sonde montieren damit diese etwas weniger Tief sitzt und nicht mehr so "sensibel" misst.


    Hat hier schon jemand Erfahrungen dami ich mir evtl etwas "try and error" ersparen kann?

    Mir ist auch klar, das jeder Fehler auch eine Ursache haben muss, kann in dem Fall aber auch was ganz banales sein wie leichte "verrußung" oder ähnliches.

    Merci!

    Hallo,

    könnte mir bitte jemand die offiziellen Drehmomente für den Bremsscheibenwechsel vorne schicken?

    Also Bremssattel, Bremssattelhalter, Bremsscheibe, Felgen.

    Motorisierung: 1.3 TCE 160 (B9NC) / 159 PS (117 kW)

    Danke!

    Also ich bin da eigentlich komplett bei euch, Thema ist mir auch nicht gänzlich unbekannt.

    Es scheint aber wirklich ein Problem zu sein in der heutigen Zeit noch eine ordentliche Firma zu finden die sowas gescheit macht.

    So wirklich Fachmännisch haben sich die anderen Buden am Telefon und wo ich dort war auch nicht angehört.


    Ich war nun nochmal bei einer andern Werkstatt und habs nochmal einstellen lassen.

    Laut deren Aussage wars vorher nicht richtig eingestellt.

    Lenkrad ist nun besser als vorher aber immer noch nicht perfekt.

    Mir scheint das Lenkrad/Lenkgetriebe bei dem Megane auch irgendwie recht sensibel zu sein a es auch wirklich sehr Straßenabhängig ist.

    Ich denke ich werde es nun so lassen, die Werte stimmen, was ja das wichtigste ist.

    War das Auto immer in der selben Werkstatt ? Also auch auf dem selben Achsmessstand ?

    Wenn alles soweit in Ordnung ist vielleicht mal eine andere Werkstatt vermessen lassen ?

    Ja war die selbe Werkstatt, das wäre auch mein nächster Schritt mal direkt bei der nächsten Renault Werkstatt zu fragen ob die sich das mal anschauen können. Mich wundert nur das die Werte am prüfstand gepasst haben sollen aber dann beim fahren trotzdem das Lenkrad schief steht. Oder da war wirklich ein "Vollprofi" am Werk. Das wäre wiederum sehr ärgerlich weil der ganze Spaß ja auch nicht unbedingt Billig ist.

    Der Reifendruck passt, die Reifen selber passen auch, die sind nagelneu (Problem bestand aber mit den alten auch).

    4-control ist nicht vorhanden, kann man also ausschließen. Gelenke und Bremse sollte passen, Mechaniker hat zumindest nichts gesagt und Auto hatte erst vor 4 Wochen neuen TÜV.

    Servus, gab es zu dem Thema "Lenkrad schief" eigentlich mal bei jemandem eine Rückmeldung zur Ursache oder Behebung?

    Ich bin seit kurzer Zeit auch Besitzer eines Meggie's, leider auch mit der schiefes Lenkrad Krankheit.

    Der Geradelauf ist an sich perfekt, zieht in keine Richtung und auch Rückstellkraft scheint ok, nur zeigt das Lenkrad beim geradeausfahren leicht nach rechts.

    Er war nun insgesamt 3x in der Werkstatt zum "Spur einstellen", laut Werkstatt alle Werte ok.

    Beim letzten Versuch bin ich sogar daneben gestanden, Lenkrad war fixiert und gerade, Spurwerte haben gepasst.

    Aber beim anschließenden Fahren am Hof: Lenkrad wieder schief...

    Mechaniker meinte man müsste nun in die genauere Diagnose gehen, evtl. Lenkgetriebe etc. hielt er aber selber für unwahrscheinlich bei BJ2019.


    Ich werde am Montag ma bei der nächsten Renault Vertragswerkstatt anrufen ob die ne Idee haben, was blöderes fällt mir auch nicht mehr ein.

    Wurde übrigens davor schon von 2 Werkstätten abgewiesen da sie die Karte für den Spurhaltewarner zum einmessen vom Megane nicht da haben, auch geil.

    Irgendwelche Ideen oder Tipps?