Beiträge von KiSchu42

    ich habe einen GT Grandtour. Beim GT-Line Grandtour gehts auch.


    Nur beim Hatchback GT gibts Probleme weil die so nach oben gebogen werden muss. Aber ich denke da könnte noch was von MVG kommen.


    Hallo


    So, AHK ist so gut wie ein-/angebaut an meinem GT.
    Heute wird noch der Diffusor ausgeschnitten und dann wird das Ding noch eingetragen.


    IMG_5812.JPG

    EDIT: Grade nochmal MVG kontaktiert. Für den "normalen" GT ist keine Anhängerkupplung geplant - Aber für den GT-Line gibt es eine.

    Umbau des Grandtour GT auf Anhängerkupplung
    Produktion bei MVG:


    Der Einbau ist IDENTISCH mit dem des Standard Grandtour. Nur die Fummelei am Endtopf (weil der Auspuff nach hinten gerade raus geht) ist ein wenig frimelig und wenn man Kratzer am Schalldämpfer vermeiden will, sollte man diesen mit einem Lappen abdecken - aber ansonsten: Plug&Play.
    Einfacher geht’s fast nicht.


    Einbau hat ca. 6 Stunden gedauert, da doch viel an Plastik entfernt (innen und aussen) werden muss.
    Der Ausschnitt ist so groß, wie die Andeutungen auf dem schwarzen Plastik am Heck sind.


    Die Anhängerkupplung ist dank ABE (welche mitzuführen ist!!) und Stützlastschild EINTRAGUNGSFREI!


    Super zufrieden gewesen und ich konnte mit dem ersten Grandtour GT mit MVG Kupplung vom Hof fahren :love:
    PS: Passt auch EXAKT genauso auf GT-Line ;)
    == > Hier zur MVG Seite


    Bilder hänge ich noch an...

    Da ich häufiger Mietwagen fahre (im Durchschnitt 2 mal im Monat) sehe ich nicht alles durch die Renault Rosa Brille, und ich habe mich trotzdem aktiv für den Megane entschieden.


    Ich finds schade, dass es (wie bei anderen Herstellern "dieser Preiskategorie") keine Eingriffsmöglichkeit gibt.
    Bei Volkswagen z.B. gibt es die Möglichkeit "Früh", "Mittel" oder "Spät" zu wählen.
    Ich denke das würde den meisten hier reichen und wäre eine Sache von einem Update.


    Aber ich bin weder in der Auto-Industrie, noch weiß ich wie das ganze Zusammenspiel mit Zulassungen und programmieren läuft.

    Klugscheisser-Modus an


    https://de.wikipedia.org/wiki/Schmitt-Trigger
    Der Schmitt-Trigger, benannt nach seinem Erfinder Otto Schmitt, der diesen 1934 noch als Student erfunden hat, ist eine elektronische Komparator-Schaltung, bei der die Ein- bzw. Ausschaltschwellen nicht zusammenfallen, sondern um eine bestimmte Spannung, die Schalthysterese, gegeneinander versetzt sind. Dadurch wird sie gleichzeitig zu einer Kippstufe. Verwendet wird ein Schmitt-Trigger zur Erzeugung binärer Signale oder um eindeutige Schaltzustände aus einem analogen Eingangssignalverlauf zu gewinnen. Anwendungsbeispiele sind (in Verbindung mit einem RC-Glied) das Entprellen von Schaltern oder die Schwingungserzeugung (Kippschwinger).


    Klugscheisser-Modus aus

    Meines Wissens nach:
    Aktuell gibt es keine Freigabe in Deutschland von Seitens Renault, noch Zulieferer Hersteller für Anhängerkupplungen bei der Ausstattungslinie "GT" (Grandtour; Hatchback habe ich keine Infos).
    Für alle anderen Ausstattungsvarianten (bis hin zu GT-Line) sind AHK verfügbar.


    Was natürlich jeder an sein Fahrzeug schraubt, ist natürlich jedem freigestellt.

    Das kann in der Tat der Grund sein...Bei N ist die Start Stopp Automatik großzügiger und der Motor geht auch aus wenn er bei D an bleiben würde (Steht auch irgendwo im Handbuch)
    Wenn man jetzt bewusst langsam schaltet geht der Motor bei N aus, auch wenn man nur relativ leicht auf der Bremse steht und bei R wieder an. Ist mir am Anfang auch immer passiert.
    Wenn man zügig durchschaltet bleibt er an ;)


    Ist aber auch ein Klasse "Workaround" wenn man an der Ampel ohne Fuß auf der Bremse Start Stopp nutzen will. Fuß auf die Bremse, Handbremse aktivieren, Hebel auf N, Motor geht aus (oder war schon aus). Fuß von der Bremse, Motor bleibt aus. Fuß wieder auf Bremse und Hebel auf D, Motor geht wieder an. Hatte aber glaube ich schon mal jemand hier im Forum gepostet.

    Was natürlich richtig cool wäre, wäre wenn der Bei Start-Stopp und dann in N nach 2 Sekunden automatisch die Parkbremse anzieht. Die löst sich ja beim "Gegenfahren" sowieso...
    Ähnlich wie beim Abschnallen...