Beiträge von Gandalf

    Um welche Hupe handelt es sich?
    Ist diese über Druckluft mit 2 einzelnen Motoren?
    Dann ist der Wechselschalter unter umständen für 2 verschiedene Modis.
    Je nach Stromaufnahme ist eine Relaisschaltung sinnvoll bzw. nötig. Denke das die Originale nicht über eine Relaisschaltung läuft da die Hersteller bei sowas die einzelnen Bauteile für die verbaute Hupe ausreichend dimensioniert ist.

    Ist trotzdem kein Mangel.
    Und zum Passat.
    Ist dir da eventuell mal ein Unterschied aufgefallen zwischen Passat und Megane Scheinwerfer?
    Warum beschlägt wohl der Scheinwerfer vom Megane im unteren Bereich eher als beim Passat.

    Beschlagene Scheinwerfer von Innen zählen nicht als Technischer Mangel.
    Wären da richtige Tropfen bzw. würde Wasser drin stehen sieht das natürlich anderst aus.
    Aber beschlagene Scheinwerfer sind kein technischer Mangel und wird seitens Renault auch nicht übernommen.
    Es kann immer mal vorkommen, nur bei LED Scheinwerfer fällt dies eher aus als bei Halogen oder Xenon. LEDs sind einfach zu "kalt".

    Ich hab beobachtet das Temperaturen um die 0°C und niedriger die Flüssigkeit anscheind zu dickflüssig wird, damit kommt die Pumpe dann nichtmehr richtig zurecht.
    Sobald es +5°C sind, sprüht es dann wieder wie gewohnt.

    Im Winter trägt man sehr schnell Feuchtigkeit in den Innenraum.
    Hatte das auch regelmäßig.
    Bevor du ihn abstellst am besten kurz lüften.
    Da warme Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann als kalte Luft, setzt sich diese gerne an den Scheiben und den Polstern ab wen er abkühlt.
    Durch das kurze Lüften trägst du schonmal einiges der warmen feuchten Luft nach draussen.
    (Da muss der Teppich nicht feucht/nass rüberkommen).
    Und so ein Granulatsäckle habsch unterm Sitz liegen.
    Seit dem keine beschlagenen Scheiben mehr.
    Wen etwas undicht ist, muss auch ne nasse Stelle sein.