Gegen was willst du den klagen?
Das ein Euro 5 Fahrzeug der Abgasnorm Euro 5 entspricht?
Beiträge von Gandalf
-
-
Es werden alle Türverkleidungen abgenommen und neue Relais eingesetzt.
Relais? Eher nicht xD
Die LED-Module werden ausgetauscht. -
Beide Achsen Bremsscheiben und Beläge.
Bremsscheiben vorne und hinten waren Untermaß.
Grandtour 1.5 dci -
der Fullservice kostet, wenn ich das richtig sehe 2000€ für 5 komplette Jahre
Nicht unbedingt.
Kommt immer aufs Auto und die Motorisierung drauf an.
Desweiteren ist es auch KM Abhängig. -
-
Ich glaube, du berechnest die kosten als zu gering.
Desweiteren kann man Kosten für Bremsen schlecht berechnen.
Jeder fährt unterschiedlich.
Der eine hat seine Bremse vorne in ca. 30tkm abgefahren der andere wiederrum in 60tkm.
Der Zahnriemen wäre bei 5 Jahren / 60.000km nicht fällig.Gehe wir mal von den 5 Jahren / 60.000km bei einem 1.5er dci aus:
1. Wartung "A" inkl. Reinluftfilter = ca.160€
2. Wartung "B" inkl. Ölwechsel = ca. 270€
3. Wartung "A" inkl. Reinluftfilter, Bremsflüssigkeit = ca.240€
4. Wartung "B" inkl. Ölwechsel, Luftfilter, Kraftstofffilter = ca. 390€
5. Wartung "A" inkl. Reinluftfilter = ca. 160€Wären wir bei 5 jährlichen Wartungen bei ca.: 1220€
+220€ HU/AU (im 3ten und 5ten Jahr)
+Bremse (einmalig vorne und hinten komplett) ca. 1200€ (hatten letztens eine Kundin da war die Bremse vorne und hinten abgefahren nach 60tkm.
Dann wären wir bei 2640€
Würde man jetzt ein FullService Vertrag nehmen ist man bei 5 Jahren / 60.000km noch nichtmal bei 2000€.
Ein Reifenvertrag gibt es bei Renault bisher nicht.
-
Jup durch verschlissene Zylinderwände. Das die Ölabstreifringe nicht mehr richtig gearbeitet haben. Ölwechsel einmal im Jahr bei max. 20tkm würde ich bei dem Motor immer empfehlen.
-
Die Pakete werden direkt bei Renault bezahlt.
Das Autohaus sieht von dem Geld direkt nichts.
Die rechnen das dann bei Renault ab wenn du da warst. -
Kein guter Motor.
Der 150/155 PS:
Steuerketten längen sich, manchmal schon nach 30tkm.
Benzin Hochdruckpumpe verreckt.
Einlassventile verkoken (durch gelängte Steuerkette und früher auch falsches Öl).Der 120 VTi:
Gerne mal riefen in den Zylinderwänden, da würde ich aber auch ein falschen Ölwechselintervall tippen. Der Motor ist m.M.n. nicht für 2 Jahre / 30.000km ausgelegt. Aber meistens bei Wartungsleichen zu beobachten.Motor ist aber eine BMW Entwicklung.
Dann gibt es noch eine 200PS und 270PS Variante. Die halten bisher und auch keine Probleme mitbekommen. Diese wurden aber auch soweit ich weiss von der Peugeot Sport Abteilung überarbeitet.
-
Da die in Zusammenarbeit mit Daimler entwickelt wurden gehe ich mal davon aus, dass die i. O. Sein werden.
Das hat nix zu heißen.
Bestes Beispiel der 1.6 THP bei PSA (Motor BMW.....)