Was für Infos willste den?
1.3TCe mit ca. 140 PS.
4 Zylindriger Kolbenschüttler.
Oder was möchtest du erfahren?
Was für Infos willste den?
1.3TCe mit ca. 140 PS.
4 Zylindriger Kolbenschüttler.
Oder was möchtest du erfahren?
*Popcorn auspack*
Aber Garantiemäßig kann der Händler innerhalb von 10 min sagen was Renault zur Garantie sagt.
Nicht ganz korrekt. Kommt immer auf das Bauteil drauf an.
Einen KVA muss der Händler nie abgeben
Nicht ganz korrekt, in seltenen Fällen wollen die auch mal ein KV.
Hab eigentlich auch gemeint das Renault fast die einzige Kühlflüssigkeit anbietet mit der Freigabe.
Glaube nur FEBI hat noch eine mit Freigabe.
Die anderen sind Empfehlungen der Kühlwasserhersteller.
Ein gewisser Kühlwasserschwund ist "normal".
Da die Motoren mittlerweile auch gerne mal bei bis zu. 105°C Kühlwassertemperatur betrieben werden.
Durch den Druck im Kühlsystem kocht die Flüssigkeit auch nicht.
Aber wenn halt ein gewisser Druck überschritten wird, entweicht ein wenig Dampf aus dem Überdruckventil im Kühlwasserdeckel.
Solang man nicht alle 1000km Kühlwasser nachfüllen muss weil es erheblich verschwindet, muss man sich da keine Sorgen machen.
Die einzige Kühlflüssigkeit mit Freigabe gibt es nur beim Renault Händler.
Wenn der Kühlerlüfter läuft. Lass ihn nachlaufen.
Das Motorsteuergerät misst ja mehrere Temperaturen (Kühlwasser, Kat, Ansaugluft usw.).
Wenn eine Temperatur dem Motorsteuergerät zu hoch erscheint, lässt er als Schutzfunktion den Kühlerlüfter einige Zeit nachlaufen.
Ich glaube da ist es angenehmer das der Kühlerlüfter nachläuft als das der Motor überhitzt und dadurch beschädigt wird.
Über die Haltbarkeit des Kühlers/Batterie würde ich mir keine Sorgen machen.
Hab ich auch schon vereinzelt gehabt. Aber leider nicht reproduzierbar. Sonst wäre ich mal auf Fehlersuche gegangen. Und leider kein Fehler im Fehlerspeicher.
Leider kommt das öfters vor als du denkst.
Wegen Kindern vielleicht?
Aber wenn du es doch so lästig findest. Auto verkaufen und ein anderes holen.
Ist denke ich mal ein Sicherheitsaspekt.