Komisch das noch niemand erwähnt hat das man den RS im Konfigurator konfigurieren kann.
Beiträge von Gandalf
-
-
Verlässliches gibt es noch nix.
-
Richtig. Gibt verschiedene Materialauslegungen bei vielen Herstellern. Nur ist es günstiger für den Hersteller nur den teuren Kolben auf Lager zu legen. Erstens funktioniert er auch bei den schwächeren. Zweitens sind die Lagerkosten das wichtige Thema.
Ich könnte mir eventuell noch vorstellen das der Motor generell ein wenig unterschiedlich ist.
Beim K9K gibt es auch unterschiede. Die mit VTG Lader (dci110) haben eine geringere Verdichtung als die mit dem normalen Turbolader (dci90 usw.) -
Der Originale?
Benötigt glaube nämlich nur eine Stromversorgung. -
Falsch.
ACTIS sind Technische Informationen zu bekannten Fehlern.
Mit Kulanz hat das nichts zu tun.Fahrzeug muss dafür angehoben werden und die Räder ab. Desweiteren ist WD40 ungeeignet
-
Euro 6b müsste das sein.
6c und 6d gibt es noch nicht. Kommt erst Richtung Ende des Jahres/Anfang 2019. Dann kommt der AdBlue Tank.
-
Falsch.
Batterie wird mit bis zu 15V geladen.
Aber 80% Kapazität nur noch im Schubbetrieb mit bis zu 15V. Beim beschleunigen und konstant fahren läuft die komplette Elektrik über die Batterie.
Dadurch kommt ja auch das flackern der Innenraumbeleuchtung.
Da dann mal +-3V Unterschied sind.
Der Batteriesensor merkt dann über die Spannung und dir Ampere die reingehen wievoll die Batterie ca. Ist.Dadurch kann es halt vorkommen das ein 70Ah Akku der Kapazität verloren hat schon nur noch 65Ah aufnehmen kann. Und da Kann es vorkommen das dies der Batteriesensor nicht erkennt. Die genaue funktionsweise der Batteriezustandserkennung kenne ich leider nicht.
-
Um welches Smartphone handelt es sich?
-
Ist immer eine schwierige Diagnose ohne Fehlercode.
-
Nicht bei jedem Tachdesign ist die HP/NM anzeige vorhanden.
Es kommt auf das Design drauf an.