Beiträge von Gandalf

    Das Kühlmittel wird durch den Betrieb der Anlage "aufgebraucht". Das ist weitestgehend bekannt.

    Was ein Schwachsinn, da wird nix aufgebraucht. WIe auch, durch eine Kompression und Dekompression entstehen ja keine "Verluste".

    Das einzige was richtig ist, das eine Klimaanlage nie 100% Dicht ist. Einen gewissen Verlust hat man durch die Gummileitungen, diese werden durch das Kältemittelöl zusätzlich "abgedichtet", dafür muss die Klimaanlage aber in regelmäßigen Intervallen mal laufen.

    Eine Klimaanlage kann bis zu 10% Kältemittel pro Jahr "verlieren" (Schläuche, Dichtungen usw.).

    Daher empfehlen ja die Klimaanlagenhersteller den Kältemittel Füllstand alle 2 Jahre zu prüfen (und die Trocknerflasche auszutauschen).

    Hab nun innerhalb 5 Jahren 3x die Klimaanlage befüllen lassen müssen. Nie war ein Loch drin.

    Da liegt m.M.n. eine Undichtigkeit vor.

    Eine bekannte Stelle wäre der untere Anschluss am Kondensator, wenn sich da zu viel Dreck/Laub usw. sammelt, Oxidiert dort der Anschluss.

    Die Undichtigkeit sieht man so recht schlecht, man muss schon ein wenig freibauen um diese Stelle zu sehen.

    Mein Megane IV mit aktuell 156tkm von 12-2016 bekommt jährlich eine Klimawartung (Hab das passende Gerät ja auf der Arbeit).

    Es fehlen nach einem Jahr ca. 20-30g.

    Hab mich mal belesen.

    Für die COC Papiere ist das jeweilige Land der Auslieferung zuständig.

    Renault Deutschland kann auch nur für "deutsche" Renaults COCs ausstellen.


    Für "Französische" Renaults kann man auf http://src.renault.fr/ diese bestellen.

    Ich muss mir das mal anschauen, ich weiß das gar nicht mehr wie das war mit Fahrzeugen aus dem "Ausland".

    COC Papiere für einen Renault hab ich schon bestellt. Aber der war Lieferland Deutschland.

    Ich les mir das morgen nochmal durch ob ich dazu etwas finde.

    Als ich aufgrund dessen nicht mehr losfahren konnte, meldete ich mich bei der Renault Assistenz, welche über das Mobilfunknetz bis zu 0,60€ pro Minute verlangt.

    Hat sich zwar gelohnt, Service war relativ gut und der Abschlepper in nichteinmal eine halben Stunde vor Ort, aber muss das wirklich sein?

    Das dürften doch maximal 60 Cent pro Verbindung sein.

    Die haben doch gar keinen Minutentarif oder bin ich falsch informiert?

    90PS und Bj. 2021?

    Das müsste doch ein 115PS Blue dCi sein.

    Ich glaube nicht dass das an dem "Ansaugschlauch" liegt. Wenn der fehlt müsste es sogar eher schlechter werden (Wärmere Luft wird angesaugt).

    Die Frage wäre eher was das immer für Fehlermeldungen waren (Fehlercodes).

    Die Ursache kann überall sein, Ansaugsystem, Abgassystem, Kraftstoffsystem usw.

    Beim Peugeot 308 und Citroën C4 Spacetourer gab es auchmal Probleme mit der Hinterachse (Geräusche).

    Dort macht die Hinterachse selbst Geräusche aufgrund von Rückständen während der Produktion.

    Dort wurden die Hinterachsen dann ausgeschäumt, sollte das Geräusch weiterhin vorhanden sein, musste die Hinterachse erneuert werden.

    Ich glaube das gab es damals vereinzelt beim Megane IV auch, bin mir aber nicht sicher.