Je nach Einparkhilfe bleibt die dauerhaft aktiv. Solang sie nicht konfiguriert ist.
Hast du zufälligerweise eine Teilenummer?
Beiträge von Gandalf
-
-
Der im Megane IV funktioniert schon besser als der im Megane III damals.
-
Zubehöreinparkhilfen sollten nicht dauerhaft aktiv geschaltet sein.
Die Sensoren kann man eigentlich lackieren.
Ist das eine Universal Einparkhilfe oder ist diese auch ins R-Link eingebunden? -
@MegDrive87 schau dir nur mal den Scenic IV an.
Dort ist zur Zeit die aktuellste Version zu finden.ACC bis 160 km/h
Fußgängererkennung
Spurhalteassistent -
Das liegt dann leider immer an Frankreich
-
Kein Problem. Trotzdem war es schwer zu lesen.
Wie gesagt ab in die Werkstatt und prüfen lassen.
Die können dann entscheiden ob nur die Kupplung ein defekt hat oder das ganze Getriebe getauscht werden muss (Dort ist die Kupplung mit dabei).
Die Kupplung gibt es mitttlerweile in einer verstärkten Ausführung. Seit dem Jahr 2017 (Monat k.a.) -
Verstehe es gerade auch nicht auf was du @Tobi93 hinausmöchtest.
-
In die Werkstatt fahren und prüfen lassen.
Je nach Schaden ist es entweder die Kupplung oder/und das Getriebe. -
Hatte ich am Anfang auch.
Mittlerweile nur noch bei starken Regen (wen man nass ins Auto springt).
Denke mal dass das Entfeuchtersäckchen das auch vermindert. Seit dem ich das drin habe und dieses nicht voll ist, hab ich keine beschlagenen Scheiben mehr über Nacht. -
Glaube die Geschwindigkeit hängt leider mit dem Smartphone zusammen.
Hatte es mal an einem Koleos (großes Display) mit meinem LG G5 getestet auf 500km, da ging es eigentlich relativ flott.
Megabe IV Kleines Display mit dem iphone meiner Arbeitskollegin ging auch flott.