Dann haben die Fahrzeuge der Zukunft:
Verbindung zwischen Android Auto und dem Smartphone
Genauso wie bei Carplay und bei Mirrorlink erfolgt die Verbindung zwischen dem Android-Smartphone (mit der darauf installierten Android-Auto-App) und dem Infotainmentsystem des PKW über das USB-Kabel. Doch aufgepasst: Bluetooth ist trotz USB-Verbindung zusätzlich zwingend erforderlich . Wie Diskussionen in diversen Internetforen zeigen, ist vielen Nutzern nicht bekannt, dass man bei Android Auto zusätzlich zur USB-Verbindung auch noch eine Bluetooth-Verbindung benötigt.
Der Grund: Android Auto nutzt Bluetooth für die Telefonie, genauer gesagt: das Hands-Free Profil HFP. Alle anderen Funktionen wie die Übertragung von Bildern und Videos, Bedienevents oder auch alle Audio-Daten (außer eben Telefonie) wie der Mikrofon-Input für Google Now fließen dagegen über das USB-Kabel.