Das ist hier in Berlin schon lange verboten.
Beiträge von handymax
-
-
Selbst beim Motor ist das schon sehr hoch gegriffen.
-
Ich nehme mein warmes Wasser von zu Hause mit.
2-3€ fürs Abspülen und Einweichen, 1€ fürs Abspülen nach intensiver Handwäsche. -
Je nach Verschmutzung 3-4€.
-
Der Typ schon wieder.

@Creekie: Hier für dich mal was interessantes von unseren holländischen Nachbarn (ab 1:40).
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
So langsam sollten wir die Diskussion in den Pflegethread verschieben. Mods, wärt ihr bitte so nett?!

Wir waren ja neulich mit Muttis Twingo im Urlaub. Natürlich sollte sie ihn nur gewaschen zurückbekommen. Ich damit also in die Waschanlage. Beim Nachwischen und Trockenreiben bin ich fast vom Glauben abgefallen. Der Lack schon ziemlich zerkratzt und sämtliche Sicken mit uraltem Schmutz voll. Das hat meine Auffassung zur Wagenwäsche nochmal bestätigt.
-
Habe ich auch bei FB schon auf der Liste.

-
Richtig. Handwäsche ist nicht gleich Handwäsche.
Bürsten sind bei mir generell tabu. Es kommen nur Naturschwämme und bestes Autoshampoo zum Einsatz.
Selbst wenn ich dadurch auch einige feine Spuren hinterlasse, war ich es selbst und keine Waschanlage, die ihre mit Sand und kleinen Steinchen gespickten Lappen auf den Lack knallt.

-
Das Risiko besteht aber. Und selbst durch eine "softe" Textilwäsche möchte ich ihn nicht gefahren haben.
-
Waschen ist aber auch so ein Thema für sich. Nicht jeder möchte seinen Neuwagen durch eine harte Bürstenwaschanlage fahren wissen.
Mein VK kennt mich aber so gut, dass der Azubi mit einer sanften Handwäsche ran musste.
