Beiträge von handymax

    @bauerjo das RLink-Update hat damit nichts zu tun. Es muss die Getriebesteuerung geupdatet werden.


    Bei mir war das eher Zufall. Im Rahmen der Wartung wurde die Kupplung getestet (rutschte im 6. Gang) und dann zeigte der Clip plötzlich ein frisch eingetroffenes Update an. Ohne Hinweis auf den Inhalt. ;)

    Der Motor dreht nur kurz nach dem Start etwas höher und regelt sich dann automatisch runter. Eine Begrenzung der Drehzahl etc. gibt es aber nicht. Da ist der Fahrer selbst in der Pflicht.


    Das Update soll bei laufendem Motor (Stand oder Fahrt egal) durchgeführt werden, weil sich die Bordelektronik im Stand (ohne Motor) nach gut 10 Minuten selbsttätig abschaltet und das Update dann von vorn begonnen werden müsste.

    Das soll jetzt keine Entschuldigung sein aber die haben damals in Windeseile eine neue Getriebeprogrammierung (KBA) rausbringen wollen und haben die Anpassung des ACC auf die neue Programmierung schlichtweg vergessen/verschwitzt. Denn vor dem Rückruf übers KBA funktionierte er ja auch einwandfrei.


    Leider ist es heutzutage so, dass erst reagiert wird wenn 1. etwas schlimmes passiert oder 2. sich genug mit dem selben Problem an die AH wenden. Bei 2. Punkt kommt dann erschwerend hinzu, dass der Meister das Problem evtl. gar nicht versteht oder der Kunde es nicht verständlich rüberstammelt.

    @Apollo12: Das kann man beidseitig sehen. Angenommen er schaltet beim Beschleunigen nicht runter, sondern tuckert gemächlich im 7. Gang auf die eingestellte Geschwindigkeit, kämen auch wieder die ewig meckernden hervor und beschwerten sich, dass er zum Beschleunigen ewig braucht ... usw. ;)


    @bauerjo: Das von dir beschriebene Szenario macht er seit dem Update nicht mehr. Er schaltet runter (1-3 Gänge), beschleunigt kurz und stark an den Vordermann heran (je nach eingestelltem Abstand) ohne über sein Ziel hinaus zu schießen und hält dann den Abstand sehr genau.
    Das Aufschaukeln usw. gibt es nicht mehr.