Beiträge von ESPandi

    Richtiger Weg: in der Navi-Ansicht unten auf "NAV" drücken, dann Menü "Verkehr" auswählen, Meldungen ansehen und ggf. welche Ignorieren (z.B. Fahrbahnverengung). Dann wieder zurück und unten in der Mitte auf "Umleitung anbieten" drücken und schwups wird die Alternative berechnet. Der letzte Punkt (Umleitung anbieten) erscheint über die erste Variante nämlich nicht! Dabei wäre das der sinnvollere Weg. Hoffe, ich habs aus der Erinnerung noch richtig beschrieben.

    Genau diesen Dialog meinte ich mit meinem Post Nr.4. Wusste nur nicht aus dem Stehgreif wie man dahin gelangt und den Wortlaut "Umleitung anbieten". Ich habe mein Navi scheinbar so eingestellt, dass dieser Dialog mit "Umleitung anbieten" oder "ignorieren" von selbst bei jeder neuen Störungsmeldung erscheint. Wie kann ich dir aber ohne direkt am R-Link zu sitzen leider nicht sagen. Und selbst dann muss ich wie GT-Line auch schon schrieb zunächst mal ausprobieren :D

    Ja, ich denke so könnte das durchaus Sinn machen.
    Bin zwar kein Physiker (aber zumindest was grob in die Richtung) aber gefragt habe ich mich das mit dem auffälligen blauen Rand eben auch schon. Und ich hasse ungeklärte Fragen, die man eigentlich aus Schulbildung, Studium, oder Beruf mal gewusst hatte und erklären konnte. :)

    Dankeschön Gelegentlich fahre ich in der Stadt damit. Aber da ich noch 21 Jahre alt bin und viel junges Blut noch habe drücke ich auch sehr viel. Beschleunige beim Start stark. Aufjedenfall solltest du mal eine Autobahnfahrt machen und voll drücken. Max. Bin ich auf 236 Km/h gekommen. Öfters solltest du auch mit Launch Controll starten. Irgendwann merkt man aufjedenfall den Unterschied. Hast du schon an deinem Auto etwas geändert?

    Keine Sorge, AB-Fahrten habe ich schon viele gemacht, auch mit 230 sofern der Verkehr das hergab. Auch die Launch Control ist mir nicht unbekannt :D
    Ich hatte bis Ende letzter Woche bei recht genau 3000km nur noch nicht sonderlich mehr Zug gespürt als am Anfang. Heute mit 450km mehr meine ich allerdings einen leichten Unterschied schon zu spüren.
    Verändert habe ich an meinem Auto nichts. Warum die Frage?

    Hast schon recht mit dem Luftwiderstand, der steigt quadratisch zur Geschwindigkeit an.


    Das Ganze erklärt aber doch nicht die beschriebene maximal erreichbare "Höchstdrehzahl" von ca. 5000 im 7.Gang? Wenn hier nur die mangelnde Motorleistung gegenüber dem Luftwiderstand verantwortlich wäre, würde er ja zumindest mal weiter Hochdrehen bis zum Anschlag/Begrenzer aber eben ohne dabei die Geschwindigkeit weiter zu erhöhen.