Beiträge von ESPandi

    Auch von mir Glückwunsch und viel Spaß damit!

    Ach der blaue Rand ist bei dir oben? Ich habe ihn bei mir unten liegend in Erinnerung. Neben der normalen Dispersion gibt es auch noch die anormale, bei der es anders herum ist. Wie das in diesem Fall funktioniert weiß ich aus dem Stehgreif auch nicht, genausowenig ob das mit der Reihenfolge im 2.Regenbogen zusammenhängt oder woher diese sonst kommen kann.


    Edit:
    Doppelte Brechung gibt es beim Regenbogen immer,da das Licht zuerst beim Eintritt in den Wassertropfen gebrochen wird und beim Austritt dann wieder. Die Umkehrung am zweiten Regenbogen kann eigentlich nur an einer zusätzlichen Reflektion am oder im Tropfen liegen.

    Hallo,


    herzlich Willkommen hier bei uns. Ich habe meinen ziemlich gleich wie du konfiguriert und ihn seit fast drei Monaten, bei bisher nur 3300 km.
    Schön zu hören, dass die Karre mit paar mehr km noch besser zieht und klingt.

    Das liegt wie schon beschrieben an der unterschiedlichen Wellenlänge bzw. der davon abhängenden Lichtgeschwindigkeit bzw Frequenz. Höhere Frequenz bedeutet größerer Brechungsindex --> größere "Umlenkung" des blauen ("schnelleren") Lichts, darum ist bei unseren LED-Lichtern das blaue Band unten. Das passende Stichwort zum Googlen müsste die Dispersion sein.
    Schaut euch übrigens mal das nächste mal den Regenbogen genauer an - Gelegenheit hierzu gibts ja gerade genug. Da ist auch unten blau/violet.

    Ich war heute wegen dem Hagelschaden in meinem AH und habe sie dann auch auf das Heckklappenproblem hingewiesen. Der Maestro hat dann die beiden Schrauben des Kofferraums gelöst und ihn bisschen hoch gedrückt.Denke aber nicht, dass das groß was ändert. Lackiert werden die Reibstellen dann im Zuge der Beseitigung des Hagelschadens.