Beiträge von Korryptos

    Guten Abend Leute,


    mir ist leider folgendes passiert. Am Freitag habe ich mein Auto abgestellt auf einem Parkplatz. Am Samstag komm ich zurück, und die ganze rechte Seite sowie die Motorhaube waren zerkratzt und das ordentlich. Anzeige gegen Unbekannt, aber Chancen stehen schlecht. Nun habe ich meine Versicherung informiert. Logischerweise, springt in so einem Fall nur die VOllkasko ein, bei der ich leider eine SB von 1000 Euro habe. Aber das sei mal nur Nebensache. Ich habe bei meiner Versicherung das sogenannte Kasko Select gewählt, das bedeutet, dass meine Versicherung mir vorgibt, bei welcher Werkstatt ich meinen Schaden reparieren lassen muss. Die vorgeschlagene Werkstatt der Versicherung ist natürlich keine Renault Werkstatt, sondern eine VW/Audi Werkstatt. Nun meine Frage, gibt es beim Renault Leasing (leasinggeber ist die Renaul Banque RCI) eine Werkstattbindung? Ich kann zumindest in den Unterlagen nichts finden. Hat jemand Erfahrung mit meiner Problematik gemacht? Kann ich den Schaden, bei einer nicht Renault Werkstatt (keine Dellen, nur Lackschaden) beheben lassen, ohne dass mir später böse Konsequenzen drohen? Hoffe mir kann hier jemand helfen.

    Ich werde das wohl mal ausprobieren, längere Zeit mit Automatik zu fahren. Vielleicht sind dann meine anderen Probleme auch gelöst. Wenn nicht, werde ich halt mal in der Werkstatt nachfragen. Ist halt aber auch wieder ein Problem, was man nicht gleich zeigen kann... Und da wird man meistens abgewunken oder man muss das Auto dann länger stehen lassen.

    Ich hab ja oben alles beschrieben. Im Automatikmodus wird man von den Lüftungsdüsen direkt angeblasen. Das mag ich nicht. Wenn ich vorderen Düsen Händisch zumachen, also mit diesen Schiebestellern, dann merkt das Auto hui, ich muss noch stärker blasen, anstatt dass das Auto auf die Windschutzscheibe stellt. Deswegen geh ich dann ins Menü und stelle manuell auf die WIndschutzscheibe. Laut Stefan84 ändert sich ja nichts, die Temperatur wird weiterhin geregelt, allerdins schön über die Düsen an der Scheibe und nicht direkt auf den Mann.

    Also ich fahre eigentlich nie im Automatikmodus. Habe aber gerade gelernt, dass die Klima ja alles automatisch macht, ausser das was ich manuell umstelle. Sprich es ist alles Automatik, ausser dass ich meistens den Luftstrom auf die WIndschutzscheibe stelle. Wenn ich A/C aus drücke, dauert es vielleicht 3 Sekunden und der Luftstrom hat wieder die Stärke, die er haben soll. Allerdings dann nichtmehr kühl. Soll das heißen, ein vereister Verdampfer ist unter Umständen normal?

    Welches Update? Also Erstzulassung war der 29.03.18. Sollte er es da eventuell schon von Werk aus haben? Weiß man, was das Update genau macht? Überprüft wurde noch nichts, ich war deswegen ja nicht in der Werkstatt.


    Zu 2. Alles klar dann weiß ich bescheid, dann passt da irgendwas nicht... Eventuell das Update..


    Ich werde bezüglich des Updates mal nachfragen.

    Hallo Leute.


    Zuerst zu meinem Fahrzeug. Ich fahre einen Renault Megane Grandtour GT Line, mit dem 165 Dci EDC.


    Ich fahre öfter mal Strecken von über 300 km am Stück, und gerade in diesem Sommer ist es ein Traum, eine Klimaautomatik zu besitzen. Ich finde die Kühlleistung eigentlich auch ausreichend, allerdings geschehen manchmal Dinge, die ich nicht nachvollziehen kann.


    1.
    Ich fahre los, stelle meine Klimaanlage auf 22 Grad auf beiden Seiten. Alles ok. Nach einiger Zeit Fahrtstrecke fällt mir auf, dass es immer wärmer wird im Innenraum. Ich halte die Hand vors Gebläse und siehe da, es kommt fast nichts raus. Das Gebläse dreht aber immernoch auf Stufe 5. Genau wie beim Starten des Autos. Ich habe nicht den Umluftknopf oder irgend etwas anderes betätigt. Gebläse manuell auf 8 zu stellen funktioniert in sofern, dass das Gebläse zwar die Drehzahl erhöht, es aber nicht aus den Düsen kommt. Es fühlt sich eher an wie Stufe 1. Man hört dann sogar so ein Pfeiffen, als ob der Luftstrom irgendwohin umgelenkt wird, oder aber blockiert. Evtl von einer elektrischen Klappe? Dann dachte ich mir, naja wahrscheinlich spinnen die Klappen, die den Zufluss steuern. Richtung Füße oder vorne oder Scheibe. Alles mal gedrückt, wieder in Ausgangsposition... Nichts passiert. Es wird zwar der Luftstrom verstellt, allerdings kommt noch immer fast nichts aus den Düsen. Selbst Gebläse aus und ein funktioniert nicht. Einzge Abhilfe: A/C aus und wieder anmachen. Wenn das nicht funktioniert, muss ich neben ran fahren, Motor aus, aussteigen, mich vom Fahrzeug entfernen. Einsteigen, Motor an und mir kommen die vollen Gebläsestufe 8 wieder ins Gesicht... Das nervt ehrlich gesagt und trat nicht nur einmal auf... Kennt das wer?


    2.
    Dumme Frage vielleicht, aber was passiert eigentlich, wenn ich NICHT den Auto Knopf Drücke? Ich mag das nämlich nicht, wenn mich die Klimaanlage direkt anpustet, also geh ich meistens ins Menü und stelle den Strom auf RIchtung Vorderscheibe. Dann geht das Lämpchen für "Auto" aus. Jedoch ist mir auch gestern bei meinen 300 km fahr aufgefallen, dass ich zum Schlus die Klima auf 25 Grad stehen hatte. Ich habe aber gefroren... Also sie regelt schlecht, oder gar nicht nach. Kann es sein, dass wenn "Auto" aus ist, die Klimmaanlage meine engestellte Temperatur gar nicht berücksichtigt?


    Ich hoffe ihr könnt mir da helfen :=) Viele Grüße schonmal.