Gestern habe ich die 200k geknackt.
Beiträge von PhiSchu1088
-
-
Moin
Das, was du meinst, ist einmal der Gesamtkilometerzähler und der Tageskilometerzähler im Tachodisplay.
Der Tageskilometerzähler kann über die "OK" Taste am Lenkrad zurückgesetzt werden.
Dazu einfach ca. 3 Sekunden gedrückt halten, bis die Zahl auf 0.0 springt.
Die anderen Werte im Bordcomputer werden getrennt davon, alle mit einmal, über dieselbe Art und Weise zurückgesetzt.
Also Durchschnittsverbrauch usw...
Gruß Tim
Vielen Dank. Da hatte ich wohl einen Denkfehler.
Auf jeden Fall getestet und klappt.
Hallo PhiSchu,
das wird in der Praxis wohl nicht gelingen, den Tageskilometer exakt bei 200.000 Kilometer zurückstellen zu können!
Du müsstest exakt bei 200.000,0000 Kilometer anhalten und mit der rechten Wippe den Tageskilometerzähler im Display auswählen und dann durch langes Drücken auf die rechte Ok-Taste zurückstellen.
Liebe Grüße
Udo
Doch doch, dass haut schon hin so.
Entweder ich fahre exakt so, dass ich dann bei 199.998 über einen Parkplatz am Abend rolle bis es passt, ansonsten gibt es auf meiner täglichen Strecke als Pendler keine Probleme.
Ich wohne hier im platten südlichen Brandenburg aufm Dorf wo nichts los ist auf kleinen kommunalstraßen. Zudem gibt es viele Waldeinfaherten etc.
Heute auf dem Heimweg habe ich das bei 199.600 mit dem zurücksetzen probiert. Angehalten, langsam gerollt und bei exakt 199.600 gestanden und genullt. Gegenverkehr...0, Verkehr von hinten...0, Vögel und Kühe auf der Wiese... ca. 30. 😃
-
Hey Ho,
leider bin ich aus dem Handbuch selbst, aber auch hier im Forum sowie generell im Internet nicht schlau geworden was das betitelte Thema betrifft.
Ich werde ich wenigen Tagen mit meinem Meggi IV die 200k Marke an Kilometern knacken. Aktueller Km-Stand 199.538 und darunter ist ja immer dieser Teilstreckenzähler (nach Bedienungsanleitung Pkt. 1.76 - Bordcomputer Fahrparameter).
Der Teilstreckenzähler sagt bei mir aber bereits immer 2 km mehr aus.
Also mein Km-Stand sagt aktuell 199.538 / 9540.4.
Wenn ich jetzt in ein paar Tagen die 200k Marke knacke hätte ich gern alles glatt. Also 200.000 / 0.0.Daher meine Frage, gibt es für mich die Möglichkeit nicht nur den Tageskilometer zurückzusetzen, sondern auch diesen Teilstreckenzähler?? Im Handbuch steht immer nur der Tageskilometer und damit ist, so meine ich, die zurückgelegte Fahrstrecke seit Speicherrückstellung gemeint. Oder irre ich mich?
Gruß und danke für eure Hilfe
-
Danke erstmal für eure Feedback.
Dann ist es gut möglich, dass sogar noch was anderes sein könnte was mit der Steuerkette zusammen hängt.
Das Autohaus, bzw. der Kollege an der Werkstatt Annahme hatte das so erklärt, dass etwas bei der Steuerkette ausschlägt und dieses Ausschlagen, das Rasseln verursacht und daher muss wohl gewechselt werden.
Ich bin aber halt leider kein wirklicher Auto Experte, so wie einige hier von euch. Daher frage ich um Rat.
Ja der Wagen bekommt ausschließlich Langstrecke, fährt sich immer noch total ruhig und rund, Sprit ausschließlich Super+ 102, gutes öl und regelmäßige ölwechsel sowie sämtliche Wartungen im vorgeschriebenen Zeitfenster IX den Motor selbst fahre ich auch immer vernünftig warm. Bisher also alles Tip Top.
Ich werde mir mal ein weiteresn Angebot einholen, aber das Renault Autohaus hat auf die Rechnung zur Diagnose auch nur drauf geschrieben "Geräusche Steuerkette bei ca. 2.500 U/Min"
-
Moin Leute,
Ich hänge mich jetzt einfach mal an diesen Thread ran.
Seit einiger Zeit vernehme ich ein komisches Rasseln bei ca. 2000-2500 U/Min..
Erst dachte ich das es vom Vergaser kommt, aber ich dachte mir "fährst halt mal ins Autohaus".
Dort wurde geguckt und mir mitgeteilt, dass da Geräusch von du Steuerkette kommt und die wohl gewechselt werden muss. Das geht nur mit Ausbau des Motors etc. pp.
Untern Strich kostet der Eingriff wohl zwischen ca. 4000-4500 €.
Ich bin jetzt am überlegen ob ich den Eingriff machen lassen soll, oder mir ein neues Auto zulege.
Prinzipiell bin ich mit dem Meggi zufrieden und auch der Motor läuft noch rund.
Ich habe mit meinem Meggi jetzt fast die 200k Marke geknackt (Langstreckenfahrzeug mit ca. 50k km/Jahr).
Eigtl wollte ich mit ihm gern die 300k reißen, als Benziner. Aber bei der Summe der Reparatur bin ich jetzt am zweifeln, gerade bei der Laufleistung.
Ein alternatives Angebot einer freien Werkstatt habe ich noch nicht eingeholt möchte ich aber gern noch machen.
Was denkt ihr.
Sind die Kosten zu hoch?
Was sollte der Wechsel der Steuerkette Kosten?
Würdet ihr den Eingriff vornehmen lassen als Vielfahrer?
-
Update 22.05.2023
Gestern die Marke von 190.000 km geknackt.
-
Ich habe mir vorgenommen, euch hier jetzt einfach mal alle 10k auf dem laufenden halt und ein Bild einstellen würde. Wäre quasi auch eine kleine DoKu so mal für mich. Wie ne Art Tagebuch.
Das mit den Fotos funktioniert nicht so wie gedacht, von dauert ohne.
Aber zur Dokumentation:
Heute Morgen die 180k geknackt.
Aktueller Stand = 180.046 km
-
Habt Ihr denn auch einen Ölverbrauch mit 1,2 Liter auf 8000km oder wie verhält sich das bei Euch?
Nein habe ich nicht. Circa alle 22.000 Km, also kurz vor der regulären Wartungen muss ich mal so 200 ml nachfüllen weil er dann meckert und auch am Stab ist es zu sehen.
Ich kontrolliere aber auch so circa 1x im Monat den Stab.
Das hört sich doch gut an, da habe ich ja genau den richtigen Motor. Ich selbst bin auch sehr zufrieden mit dem Teil obwohl ich als Wenigfahrer doch deutlich weniger Laufleistung habe. Einfach ein toller Motor.
Ich habe jetzt bald die 180k voll.
Ich habe mir vorgenommen, euch hier jetzt einfach mal alle 10k auf dem laufenden halt und ein Bild einstellen würde. Wäre quasi auch eine kleine DoKu so mal für mich. Wie ne Art Tagebuch.
-
Nicky14 Vielen Dank!
Jup da hast du recht. Ich hoffe auch sehr, dass er noch weiter so zuverlässig rollt. Gern mindestens die nächsten 5 Jahre noch. Die 300k würde ich mit ihm gern wenigstens schaffen.
Ich hoffe sehr, dass er mir weiterhin ein treuer Begleiter ist.
-
Erstmal sorry, dass ich so einen alten Thread ausgrabe.
Aber bei der Suche im Internet bin ich gerade mal auf diesen Thread gestoßen und möchte ihn mal updaten.
Mein Meggi IV habe ich seit 11/17 damals als Neuwagen geholt. Bei Abholung im Autohaus hatte er 9 km.
Mittlerweile hat der kleine (stand heute) 179.146 km auf der Uhr.
Beruflich bin ich Fernpendler und auf das Auto angewiesen, da ÖPNV sehr bescheiden vorhanden ist. Zudem fiel durch sämtliche Dieselskandale die Wahl daher auf den Ottomotor trotz des pendelns.
Somit bekommt der Motor jeden Tag schön Langstrecke als tödliche Kurzstrecken.
Zudem fahre ich den Motor immer erst schön warm in der Stadt bevor es dann raus auf die Landstraße geht wo ich zwischen 5-6 Uhr entspannt rollen kann. Zum Feierabend sieht es ähnlich aus.
Wartung erfolgt mit allem was empfohlen wird und getauscht werden muss ohne Lücke.
Bisher nur regelmäßige Ölwechsel, Zündkerzen, Kettenspanner und bei 170.000 kamen erstmals die Bremsen, dafür dann vorn und hinten zugleich.