An für sich ne coole Sache für den ders mag.
Kann im Packet gut aussehen.
Was die Pflege angeht keine ahnung ob die Schrift nach der Autowäsche auch wieder so toll strahlt wie neu.
An für sich ne coole Sache für den ders mag.
Kann im Packet gut aussehen.
Was die Pflege angeht keine ahnung ob die Schrift nach der Autowäsche auch wieder so toll strahlt wie neu.
Ich kenn den Aufbau des Motors nicht.
Unter Umständen könnte es dort auch passen.
Ich hab doch ne Montageanleitung gemacht, guck mal unter deine Haube und such das Teil
Ich rede davon, dass du erstmal ordentlich Last geben musst und Druck aufbauen musst der dan auch Klangvoll abgegeben werden kann.
Darum hab ich auch NACH last vom gas gehen geschrieben.
Bin das Ding auch ne ganze Weile gefahren.
Manch einem ist es dann auf dauer doch zu viel gezische
Wobei meine Erfahrung war, dass es nur zischen gab nach last und dan vom gas gehen.
Beim normalen fahren kam nicht 1 mucks.
Ganz ehrlich, Handgefühl.
Auch noch nie anders gesehn und einige Fahrwerke selbst mit getauscht und so mit erlebt.
Auch von vielen verschiedenen leuten.
Soll jetz nicht heißen, dass es richtig ist
Würde man dieses Logo jetzt nicht neu OVP bekommen mit fertigem kleber geht das auch.
Man muss erstmal gründlich den ganzen alten Kleber entfernen und dan einfach vernünftiges, nicht ganz so dickes und am besten auch schwarzen doppelseitiges Klebeband nehmen und ein zugeschnittenes Stück aufkleben.
Fertig, wie neu.
Serienfelgen sind immer ein besonderes Thema.
In der Regel läuft es nach meinem Stand so ab.
Serienfelgen haben keine Papiere wie Zubehörfelgen und daher hat der TÜV auch nichts zum Eintragen.
Man rutscht in den Bereich einer teuren Einzelabnahme in der dan das Fahrzeug geprüft wird und meist ein vergleichsgutachten mit einer Baugleichen Felgen die es zugelassen schon für dein Fahrzeug gibt, hinzugezogen wird.
In kombination davon wird dann das Rad eingetragen.
Andere wege habe ich jedenfalls persönlich noch nicht erlebt, darf jeder gern was anderes zu wissen.
Ich hab aus eigener Sache eine Megane 2 Felge (Steppe) nicht auf mein Megane 1 legalisiert bekommen.
Grund, keine Papiere da Werksfelge + es besteht nicht auch nur irgendein Gutachten wo eine Felge mit den Dimensionen X auf dem Auto zugelassen ist.
Sieht doch ganz gut aus.
Ist ja immerhin auch ein RenaultSport Modell, also RS
Sowas gibt es nicht (meine ich).
Die Spurplatten müssen eig. Immer nach §19.3 eingetragen werden.
Der besagte Paragraf steht für Teile mit einem Beiliegendem Gutachten wie bei H&R z.b.
Hier musst du zum TÜV und die Eintragung bewegt sich so um 50€ herum.
Ein Materialgutachten hingegen belegt wie der Name sagt das Material und die Festigkeit.
Da gibt es kein bestehendes Gutachten und somit kommst du in §21 die Einzelabnahme für 120€ aufwärts.
Begriffe wie ABE, Materialgutachten und teile mit TÜV Gutachten müssen schon fein auseinander gehalten werden
Und eine ABE, die Allgemeine Betriebsergebnis, gestattet dir das Teil zu montieren und ohne Eintragung zu verwenden.
Meist nur auf ein Serienfahrzeug bezogen.
Bsp. Hier die Maxton schweller die Ihre ABE bei einem Tiefergelegtem Auto verlieren oftmals.
Die Informationen basieren auf meinem Wissensstand und Erfahrungen.
Müssen aber nicht der Wahrheit entsprechen.
Sollte man zumindest.