Das ist natürlich alles absolut ärgerlich, aber genau deshalb kaufe ich mir nie wieder ein Auto aus der ersten Produktion.
Na dann aber aufgepasst, alle Autos, die schon 1/2 Jahr auf dem Markt sind, bei denen sind die Kostensparer schon fleißig am schnüffeln und umstellen.
Da kriegst Du während die Serie läuft wieder ganz neue Teile rein und wenn Du Pech hast, neue Probleme.
Ich habe mal die Leute rekrutiert für das 20 köpfige Cost Reduction Team meines letzten Arbeitgebers. Mitten aus der Modelllaufzeit kann jedenfalls auch sehr lustig werden.
Übrigens, manchmal dauert es recht lang bis der Fehler wirklich weg-engineert ist. Der Motor meines Peugeot 308 (THP 150 - Gemeinschaftsentwicklung mit BMW) hatte schnell Probleme mit dem Kettenspanner und der Steuerkette. Das Problem wirklich dauerhaft gelöst haben Sie ca. 4,5 Jahre nach Serienstart. Mir als Kunden hat man dann gesagt "optimierter stabilerer Kettenspanner", aber das Softwareupdate für die Motorsteuerung haben sie nicht erwähnt. Der zog dann untenrum schlechter durch.