Beiträge von depok

    Ich habe mittlerweile von EBC Black Dash mit Yellow Stuff Belägen auf Tarox F2000 und Yellow Stuff gewechselt. Die 3. Bremsanlage in 3 Jahren. Hinten fahre ich Brembo Scheiben und Greenstuff Beläge. Entsprechend die Bremsflüssigkeit gewechselt auf einen höheren Siedepunkt und Stahlflex-Leitungen verbaut. Im Moment bin ich ganz glücklich mit der Kombi, mal schauen wie es am Ende der Saison ausschaut.

    uh.newyork


    ...um Deine Frage kurz zu beantworten:


    3 Liefertermine wurden nicht eingehalten da man angeblich mit einmal nicht mehr wusste wo mein Auto verblieben sein sollte. Bezahlt war es schon nur ausgeliefert wurde 3x nicht. Da ist mir der Kragen geplatzt...

    Also im groben und Ganzen kann ich mich nicht so wirklich über meine Meggie beschweren.


    Der Start war nicht so optimal, erst mit dem einschalten meines Anwalts bekam ich mein Auto ausgehändigt, die Werkstätten sind eine Vollschadenkatastrophe die ich kennenlernen musste. Die Lackqualität ist jetzt nicht so sehr der Bringer und auch nicht die Qualität der Kunststoffe. Aber technisch hat mich meine Meggie noch nie so wirklich im Stich gelassen.


    Mein GT GT wird zumindest im Sommer auch wirklich an seinen Grenzen bewegt, nicht ohne Grund hat die OEM Bremsanlage nicht wirklich lange gelebt, nun in der 3. Saison zieht auch die 3. Bremsanlage ein, hierbei wechsel ich von EBC auf Tarox und hinten zieht Brembo ein, gepaar mit Yellowstuff bzw. Greenstuff Belägen. Dazu entsprechende Bremsflüssigkeit und Stahlflex Leitungen.


    Mit dem EDC hatte ich bis jetzt keine Probleme, klar ist es ruppig wenn das ÖL kalt ist, sobald aber Themperatur vorhanden ist geht es schon klar. Von Koppelstangen oder anderen Krankheiten bin ich bis jetzt verschont wurden. Die Motorhaube flattert, aber auch bei 254km/h hält diese ohne Probleme.


    Den einzigen wirklichen Schwachpunkt habe ich ausgewechselt, das ist in meinen Augen die Bremsanlage. Aber ich habe bis jetzt noch nie eine OEM Anlage gefahren die dauerhaft den Belastungen Stand grhalten hat.


    Der Rest ist dem Stand der Klasse angemessen finde ich, gut die Parksensoren vorne könnten früher Alarm schlagen, aber wer vorne wirklich Sensoren braucht...


    Ansonsten bekommt mich jedes Frühjahr aufs neue die Allradlenkung in ihren Bann gerissen. Jedesmal ist es neues trainieren die ersten Wochen um wirklich wieder an der physikalischen Grenze unterwegs sein zu können...und die ist wirklich gut ausgedehnt. Mit der richtigen Rad/Reifen Kombi nervt das ESP auch nicht mehr rum. Die Domstrebe bringt soooo viel mehr Stabilität in die VA und Vertrauen, das Heck was unterstützend mithilft bis hin zum wirklich etwas rumtanzen der HA die man aber super easy wieder einfängt...


    Mein Fazit: Für die Kohle und das was ich noch investiert habe, ein gelungenes Papa-Spaßmobil mit ziemlich coolem Design.

    Als DSP würde ich aber dann den Audison Bit One empfehlen, da kannste Dir auch den Hi/Lo ersparen und kannst direkt mit den LS-Kabeln rein gehen. Kannst über einen Laptop dann vollen Zugriff auf alle Frequenzen erlangen und bist für ALLES andere was sonst irhendwie kommen sollte bestens gerüstet.

    Ja ich habe damals in meinem Wettbewerbsauto auch mit einem Adapter für die Kabel gearbeitet, das funktioniert problemlos und ist die sauberste Art und Weise sich für den Hi-Lo die Label rauszuziehen.

    sewa


    Bitumen hat aber bei der Dämmung der Türen nichts zu suchen. Alubutyl ist da die richtige Wahl, unterschiedliche Schaumstoffe kann man schon benutzen, aber eher im Bereich des TMT auf dem Aussenblech. Bitumen hat den Nachteil das es viel zu sehr auf Temperaturen reagiert.