Beiträge von der Hesse

    Nun ja, ich finde, wenn man sich für solch einen schönen Lack entscheidet, dann klatscht man da keine Folie drauf. Denn jede transparente Folie ist sichtbar und macht das gesamte Auto optisch kaputt.
    Außerdem schützt solch eine Folie auch nicht vor jeder Beschädigung. :|


    Es gibt mittlerweile Folie (XPEL STEINSCHLAGSCHUTZFOLIE) die hochglänzend und selbstheilend ist.


    guckst du -->https://www.glass-coating.de/steinschlagschutz/


    Ich war vor Ort und habe mir Fahrzeuge damit angeschaut. Diese Folie ist NICHT sichtbar (ok, der Lack glänzt mehr als im Originalzustand) und das Beste was es in diesem Segment derzeit gibt.

    Habe ich auch mal getestet.


    Auf "D" im Stand die Parkbremse aktiviert. R.S. Monitor an und Kupplungstemperatur beobachtet.
    Nichts passiert, bleibt konstant, auch über längere Zeit, er kuppelt also aus. Obwohl laut Monitor der 1.Gang eingelegt ist.
    Beim losfahren löst sich die Parkbremse dann automatisch.


    Ich handhabe das so, dass ich an der Ampel immer auf N stelle und beim losfahren auf D, das klappt auch ohne auf die Bremse zu treten.

    Das ist beim Schaltgetriebe keine LC, sondern ein Komponentenschutz. Für eine LC sind 3.000upm zudem zu viel. Das maximale Drehmoment beim Benziner liegt eher im Bereich 2.000 - 2.500 upm.


    Diese „LC“ haben heutzutage übrigens nahezu alle Schaltwagen. Komponentenschutz...

    Richtig, beim Schalter gibt's bauartbedingt keine LC, weil man ja mit der Kupplung "spielen" kann.


    Beim R.S. habe ich mit der LC bei 3000rpm zu viel wheelspin. Auch mit warmen Reifen bei trockenem Asphalt. Bei 2400rpm hat der Motor sein nm-Maximum. Am besten beschleunigt er im manuellen RACE-Mode ohne LC.


    wir hatten das schon mal: Alles zum Renault Megane IV RS


    Ganz anders sieht es aus auf einer grobkörnigen Rennstrecke mit Semisliks, die erzeugen dort ordentlichen Abrieb. Da könnte es mit der LC klappen?!