Wegen dem Magnetventil bin ich auch betroffen. Termin am 14.10.19.
Meiner ist übrigens ein Vorführer der ab Mai 2018 schon beim Händler stand...und jetzt kommt der Rückruf?!?!?
Da fühlt man sich von Renault schon leicht verarscht. ![]()
![]()
Wegen dem Magnetventil bin ich auch betroffen. Termin am 14.10.19.
Meiner ist übrigens ein Vorführer der ab Mai 2018 schon beim Händler stand...und jetzt kommt der Rückruf?!?!?
Da fühlt man sich von Renault schon leicht verarscht. ![]()
![]()
Hehe...
Also der Megane 4 hat den Filter FP 25 003
Den kann man selber tauschen in 10 Minuten, wenn man etwas geschickt ist. Oder einfach bei einer Inspektion mit beilegen, dann kümmert sich die Werkstatt drum. Als Allergiker hatte ich bisher nie Probleme damit.
@Apollo12
Ich benutze den Filter https://www.frecious-plus.com/de als Allergiker im Megane.
Es gab mal im Take Care Menü den Unterpunkt Desodosierungszyklus On/Off
Damit konnte man Gerüche neutralisieren.
Qualität der Außenluft und Geruchsneutralisierung
Ich liebe meine Alcantara Sitze, die haben eine Sitzheizung (haben Recaros nicht) und sind auf langen Strecken sehr komfortabel und bequem. Über mangelnden Seitenhalt beim sportlichen fahren kann ich nicht klagen.
Die Recaros habe ich an einem Vorführer getestet. Für den Alltag sind die mir nix. Zu hart und unbequem. Für den Track aber bestimmt besser geeignet, da Hosenträgergurt tauglich, und das ist es wo eigentlich der Trophy hingehört, auf den Track.
Ich empfehle deiner Frau unbedingt eine Probefahrt mit beiden Sitzen. Die normalen Alcantaras sind definitiv die "weicheren" Sitze.
Die Themen Motor einfahren und 1. Ölwechsel gehören ja auch eigentlich zusammen. Das lässt sich nicht immer von einander differenzieren.
Wenn es nur darum geht den Motor einzufahren, bin ich immer noch davon überzeugt das es gut ist sich an die Herstellervorgaben zu halten.
Das mit dem Einfahren ist m.E. mittlerweile wirklich überholt. Wenn dem so wäre, dass der Motor erst penibel eingefahren werden muss, dann wäre der erste Service schon deutlich früher als erst nach einem Jahr bzw. zig gefahrenen Kilometern. Wie früher, als der erste Service bzw. Ölwechsel schon deutlich früher durchgeführt wurden.
Dies waren die Infos von meinem Händler.:
Ist nicht überholt, die Teile müssen sich aufeinander "einspielen". Gerade in der Einfahrzeit gibt es noch einen erhöhten mechanischen Abrieb. Nicht wie früher, aber es gibt ihn. Deswegen sollte nach ca.1000 -2000 km das "Auslieferungsöl" ausgetauscht werden. Beim Händler bekam ich hierfür einen Ölwechselgutschein, so dass ich nur die Materialkosten hatte.
Da es ja nicht schaden kann habe ich mich daran gehalten. Downsizing, Turbo, sehr hohe Leistung... hmmmm ![]()
Jemand müsste mal den Beweis erbringen, dass das alles überflüssig ist. Dann würde sich dieses "Einfahrmärchen" mal auflösen.
Gibt's hier KFZler die sich mal das Öl und den Filter nach den ersten 1000km näher angeschaut haben? Das wäre ja mal genial....
direktes RDKS
Also ich "glaube" erstmal kein Problem zu haben wollt aber mal Fragen.
Wenn der Wagen warm gefahren ist und grad jetzt zu den heißen Tagen schneller höre ich mein EDC recht deutlich.
D. H. Wenn ich nach der Arbeit vor der Tür auf meinem Parkplatz den Rückwärtsgang einlege höre ich es deutlich klackern und auch beim danach folgenden anfahren klingt es eben so als würde da etwas hin und her schauckeln.
Am deutlichsten eben wenn er ganz warm ist.
Wie sind da eure Erfahrungen?
Kann ich bei mir nicht feststellen. Hmmmm....
Ich denke mal dieses hoch komplexe EDC sollte hin und wieder überprüft und die Elektronik kontrolliert werden.
Komme gerade von der Autobahn zurück.
Ich kann hier mal bestätigen, das EDC ist ein Träumchen in meinem RS. Die Reaktionszeiten des EDC im Racemode sind so brachial kurz.
Kurz gesagt NEIN! Ich will keinen Schalter mehr! Keine Zugkraftunterbrechung, das rockt!!!
Auch dass automatische runterschalten um 2 Gänge bei lange gezogener Schaltwippe oder Kickdown klappt wunderbar.
Wo ich jedoch stutzig werde ist, dass das Getriebeöl-/ und Filterwechsel laut Serviceplan von Renault erst bei 80.000km anstehen soll.
Wahrscheinlich ist das mit ein Grund warum die EDCs nach 3-5 Jahren Ärger machen könnten. Es spricht ja nichts dagegen einen Wechsel, ab besten direkt mit Spülung, schon bei 40.000km zu machen.
Hochgeschwindigkeitsfahrten mit dem R.S. sind kein Thema, jedoch sollten alle Teile moderat auf Temperatur gebracht werden. Sie werden euch mit Langlebigkeit belohnen. Der RS Monitor ist hierbei eine große Hilfe.