hallo zusammen,
bei unserem M4 Grandtour intens BJ 11.2020 ist das Always On Licht vorhanden.
Grüße
hallo zusammen,
bei unserem M4 Grandtour intens BJ 11.2020 ist das Always On Licht vorhanden.
Grüße
das mit der Wallbox wäre bei uns auch ein Problem. Wenn wir eine Wallbox installieren wollten, müssen wir das ok des Netzbetreibes einholen. Wenn allerdings schon zuviele in der Straße beantragt haben hast den Zonk. Da hast zwar ein E-Auto oder Plugin zuhause, kannst dann aber nicht zu hause laden.
Das die Angaben der Verbräuche auf dem Papier nicht stimmen, sollte jedem klar sein. Aber wenn du fragst, was der reell verbraucht, lesen die Dir werte aus dem Prospekt vor, das hatte ich auch schon.
Ja ich habe auch noch keinen Hybrid oder PlugIn gefahren, das einzige war bisher ein 5er BMW Diesel mit Mildhybridtechnik.
Laut Datenblatt sieht halt der Renault nicht so passend aus. Aber hier hat man momentan immer noch vermehrt die Denkweise beim Verbrenner als Referenz im Kopf. Man vergleicht immer mit dem was man kennt.
Meiner Meinung muss man vor dem Kauf verschiedene Konzepte auch verschiedene Hersteller ausgiebig probefahren und sich dann entscheiden. Denn bei den neueren Technologien kommt es immer mehr auf den individualen Einsatzzweck des einzelnen an.
Naja so schlecht ist der Test nun nicht und bei einigen hat er ja Recht, die Sprachsteuerung ist auch im Hinterfeld zu sehen.
Die Vergleiche mit dem Gewicht finde ich nicht angebracht, da die heutigen E-Autos in der Größe ähnlich viel wiegen. Modell 3 bring ca. 1610kg auf die Waage. Und das ein 1.6 Sauger mit der größten Bereifung (225/40/R18) kein Beschleunigungs- und Höchstgeschwindigkeitsmonster ist sollte jeden klar sein.
Jedoch die Vergleiche der Hybridtechnik zu Toyota finde ich nachvollziehbar und berechtigt, da die nun schon über Jahre führend bei der Hybridtechnik sind.
Ansonsten ganz ok geschrieben, ich bin der Meinung wer sich so ein Fahrzeug kaufen will muss selber Probefahren.
So wird das aussehen.?
glaube ich nicht so ganz, außer er lackiert in schnell noch weiß![]()
zur ersten Frage, für den GT brauchst du Sensoren. Wird nicht über das ABS gemessen.
Für die zweite Frage habe ich jetzt die Bezeichnung nicht zur Hand
gobecks meiner Meinung nach gibt es den nur für den TCe 140/160 EDC, also nicht für den Diesel
bei mir momentan je 5km Arbeitsweg innerhalb einer Stadt mit 13 Ampeln an 4 Tagen und an einem tag je 40km stadt-bundesstraße-Stadt bin ich momentan im Mix 8,-8,5l unterwegs, außerorts wenn geht 110km/h und innerorts 56km/h. Trotzdessen liegt die durchschnittsgeschwindigkeit bei ein knapp 60km/h. Fahrweise ist normal, also am Ortsausgang schnell bis 110km/h beschleunigen und nur mit wenig Gas am Rollen halten. Fahre aber auch immer mit adaptiven Tempomaten.
wenn ich nur Kurzstrecke fahre durchschnitt sind dann so 32km/h braucht er zwischen 8,5- 9,5l
der geringste Wert waren bei meinem 7,2l mit ewigen Autobahnfahrten, aber einer sehr langen Baustelle und sonst nur zwischen 120-130. und knapp 3km 230km/h
für mich ist das alles ok.
dann wäre Tesla ein geeignetes Fahrzeug hypnorex
Danke
@bartolomew-j-s für die Korrektur. ![]()
nach vorne hin sind die meines Wissens nach wieder im Renaultlogo untergebracht