Den kompletten Bildschirm kann ich mit der 7er R-Link Version aber leider weiterhin nicht ausnutzen. Geht das zufällig beim wem?
Bei meinem sieht es so aus:
Den kompletten Bildschirm kann ich mit der 7er R-Link Version aber leider weiterhin nicht ausnutzen. Geht das zufällig beim wem?
Bei meinem sieht es so aus:
Ich denke aber das es mit einigen Faktoren mehr zusammen hängt, wie Temperatur, Regeneration KAT, Klima, Scheibenheizung uvm.
Hier aus dem Forum:
Die SS Automatik wird von vielen Faktoren beeinflusst.
Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt angelegt.
Die Fahrertür ist geschlossen.
Die Motorraumklappe ist geschlossen.
Die werkseitig eingebaute Anhängevorrichtung ist nicht mit einem Anhänger elektrisch verbunden.
Eine Motormindesttemperatur ist erreicht.
Das Fahrzeug ist seit dem letzten Abstellen des Motors bewegt worden.
Bei Fahrzeugen mit Climatronic: Die Temperatur im Fahrzeuginnenraum liegt im Bereich der voreingestellten Temperaturwerte.
Die Defrostfunktion der Klimaanlage ist nicht eingeschaltet.
Der Ladezustand der Fahrzeugbatterie ist ausreichend.
Die Temperatur der Fahrzeugbatterie ist nicht
zu niedrig oder zu hoch.
Das Fahrzeug befindet sich nicht an einer großen Steigung oder im starken Gefälle.
Bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe: Die Vorderräder sind nicht stark eingeschlagen.
Die Frontscheibenheizung ist nicht eingeschaltet.
Der Rückwärtsgang ist nicht eingelegt.
Der Parklenkassistent (Park Assist) ist nicht aktiviert.
Es läuft gerade keine automatische Regeneration des DPF
Je nach Fahrweise i.g.O. oder a.g.O. (hohe Drehzahlen kurz vor dem Anhalten) bleibt er an um die Ölversorgung zu gewährleisten damit der Turbo z.b. keinen Schaden nimmt.
Bei Fahrzeugen mit Automatik wird das je nach Bremsdruck geregelt und bei Schaltwagen geht das Start/Stop nur wenn man steht und den Leerlauf einlegt und von der Kupplung geht.
Am besten mal die Spannung der Batterie messen oder mal über Nacht aufladen und testen ob dann die SS geht.
Dann müsste es gehen. Schreib mal deine Daten in die Signatur
Motorsound ging eigentlich nur bei Bose System.
Das ist ja genau der Punkt. Ich bin jetzt ja auch bei der jährlichen Inspektion (nach vier Jahren also die vierte Inspektion) und die wird bei 58.000 Kilometer stattfinden. Und laut Wartungsplan wären die Zündkerzen da noch nicht dabei.
Es heißt ja, nach 4Jahren oder 60tkm, was früher erreicht wird.
Meine wurden nach 4 Jahren mit ca. 45tkm gewechselt.
Das meinte ich, lasse jedes Jahr die Wartung machen, da ich die km nicht erreiche.
Bei meinem lasse ich die Wartung immer nach Wartungsplan machen.
Bei meiner km Leistung ist das dann immer nach Jahren und nicht nach km.
Noch nie bisher hat mich ein entgegenkommendes Auto aufgefordert, mein Fernlicht abzuschalten.
Da hast du aber Glück gehabt dass ich noch nicht entgegen gekommen bin
Bei meinem funktioniert der Fernlichtassistent gleich wie bei Nicky.
Ich habe bei meinem GT GT als Kennzeichenleuchten zwei Philips X-tremeVision LED W5W T10 6000K
eingebaut.