Sparsamer und vom Drehmoment her stärker läuft kein an Hubraum vergleichbarer Benziner. Aber das sind olle Kamellen! Wenn ich da an meinen Clio dCi denke: 4,5 l bei zügiger Fahrt!
Beiträge von Nicky14
-
-
Toro Du meinst es gut mit deinem Meg. Meiner ist auch aus 2016 und kommt im Juni zur HU bei meinem Freundlichen. Ich warte die Bewertung der WS ab und schau dann, ob sie vorschlagen zu tauschen. Bisher sehe ich keine Veranlassung. Falls notwendig, dann aber das beste Material.
-
Schickes Auto mit ausreichend Dampf und Drehmoment. Mein einziger Tip wäre: Lass das Schmuckstück regelmäßig beim Freundlichen warten. Dann werdet Ihr lange gute Freunde bleiben.
-
Ich mache es wie Georg und Lakif: Regelmäßige Benutzung und dauerhaft Winterfrostschutzmittel im Behälter.
-
Ich kann nur sagen, dass die Ansaugbrücke meines GT (B.j. 2916) vor fünf Jahren getauscht wurde wegen eines Klappenfehlers . Gekostet hat mich das keinen Cent.
-
der Zahnriemen war eine preiswerte Ausführung.
Mit der Folge, dass eine arme Frau auf extremen Kosten sitzenblieb, als ein defekter bei recht geringer Laufleistung aufgab und zu einem kapitalen Motorschaden führte.
-
Ja, ich hatte ihn auch. Ein sehr schönes Auto! Jetzt im Meg4 mit Druckanzeige ist es besser.
-
Muss aber dazusagen, dass der Werkstattmeister meines Vertrauens meinte, der Keilriemen sehe noch so gut aus, dass er ihn nicht gewechselt hat.
Bravo! Das ist eine sehr vernünftige Einstellung
-
Mir wurde nichts von denn Fehlern im Speicher gesagt wo es das letzte Mal dort war.
Lass Dich nicht abspeisen, sondern bitte um Erklärungen. Ich finde, jeder Kunde hat ein Recht auf vernünftige Erklärungen. Hier geht es nicht um eine Geheimwissenschaft.
-
Schade, dass es keinen Schelmenturm mehr gibt!