Oder hast Du noch eine Lösung dafür?
Nein, leider nicht. Wenn ich die hätte, wüsstet Ihr die auch! Ich habe damals das leichte Ruckeln als unabänderlich hingenommen, zumal mein Meg3 insgesamt prima lief.
Oder hast Du noch eine Lösung dafür?
Nein, leider nicht. Wenn ich die hätte, wüsstet Ihr die auch! Ich habe damals das leichte Ruckeln als unabänderlich hingenommen, zumal mein Meg3 insgesamt prima lief.
Wir haben noch einen Hinweis bekommen, dass das Ruckeln mit der Abgasnorm zu tun hat und nicht nur beim Renault Megane 4 Thema ist, sondern auch bei anderen.
Aus gegebenen Anlass habe ich heute den Stab gezogen. Er steht auf max.
Ich bin zu 100% bei dir! Was ich mich allerdings frage: Weshalb gestattet es Renault manchen WS, derart hohe Preise zu verlangen? Muss der Konzern nicht eher daran interessiert sein, dass der Kunde sich nicht übervorteilt fühlt,
wenn er sieht, dass es einen 5 Liter Gebinde für 79 € gibt?
Also am Lenkgetriebe liegt es mit Sicherheit nicht. Dann müssten (fast) alle MB- Benze vom 170er bis zur S-Klasse defekte Lenkgetriebe haben.
Bei einem Wechselintervall von 30tkm wäre der Motor dann platt, aber laut Werkstatt ist das so noch kein Problem, halt nur darauf achten das immer genug Öl vorhanden ist.
Ich denke, die WS sagt nichts Falsches. Zieht man den Stab in regelmäßigen Abständen und macht seine Wartungen sorgfältig, dann passiert nichts.
Nach fünf werksneuen Renault (Clio, Laguna und Megane) kenne ich keinen Ärger hinsichtlichen des Ölverbrauchs.
Ich habe den Eindruck, dass die Auswahl vor einem Jahr deutlich größer war und die Preise besser.
Da liegst du völlig richtig- Jede Fachsendung im TV beklagt das, wenn es um die Beschaffung von Gebrauchten geht.
PhiSchu1088 Du machst mit der Zuverlässigkeit deines Meg4 TCe 130 dieselben guten Erfahrungen, die ich schon mit meinem Meg3 TCe 130 machen konnte. Ein grundsolides Auto!
Deshalb fragte ich danach, ob eine Absprache mit dem AH vorliege.