Dazwischen liegen Welten,besonders die Ruhe im Fahrzeuginneren.
Die Dämmung des Meg4 ist auch erheblich aufwändiger als beim Clio.
Dazwischen liegen Welten,besonders die Ruhe im Fahrzeuginneren.
Die Dämmung des Meg4 ist auch erheblich aufwändiger als beim Clio.
Ich habe vorhin mal unter Enblemen und Schriftzügen für Renault nachgesehen. für den Meg4 gab es imho nichts für die Seite. Da bleibt nur Renault selber.
Im Zweifelsfall suche ich meinen Freundlichen auf und bitte um Auskunft, ob jetzt oder später eingegriffen werden muss. Mit dieser Methode bin ich bisher immer sicher klar gekommen.
Das Bose ist auch gut. Aber wie sagt die alte Weisheit: "Das Bessere ist des Guten Feind" . Es wird immer Sound-Spezialisten geben, die sich eben noch Besseres vorstellen können. Ich finde das System absolut überzeugend.
Mit 8:23 Minuten ist der Clio 220 Trophy schneller als ein Lotus Exige S, ein Audi RS 4 oder der letzte, 305 PS starke Focus RS.
Ein fantastisches Auto, das Renault da rausgehauen hat! Die Fahrmaschine pur!
Ja, aber vergiß nicht, dass da auch ältere Renault unterwegs sind, besonders Clio A Und Clio B Fahrzeuge, die zwischen 250 und 300 PS unter der kurzen Haube haben bei einem Kampfgewicht von 750 kg oder etwas mehr. Die gehen wie die sprichwörtliche Katze von Schmitz.
Kein Wunder. Der Akrapovic ist allererste Sahne!
Willst du nicht einmal bei deinem Freundlichen vorbeifahren und dich informieren lassen?
Von einem trägen Zentraldisplay kann nicht im entferntesten die Rede sein!! Übrigens: ich bin ebenfalls Informatiker!
Wer "Herr Wichtig" sein will, sollte nicht nur einen Vorschlag zur Verbesserung zur weltweit wichtigen Kommunikation im Auto machen, sondern gleich die technischen Voraussetzungen und Lösungen miteinreichen. Aber ich fürchte, dann kommt laue Luft!