Ich habe ringsherum jeweils 14mm und es gibt keinerlei Probleme.
Beiträge von BarbequeHunter
-
-
Ich fahre eine Megane RS Trophy Phase 1. ?
Und nur weil ich regelmäßig sinnig und vorausschauend fahre, heißt das ja nicht, dass man hin und wieder auch mal eskalieren möchte und da bin ich auch gerne bereit, etwas tiefer in die Tasche zu greifen, um das Optimum herauszuholen.
Und da bin ich der Meinung, dass man gerade bei Reifen und beim Bremssystem nicht sparen sollte.
-
Danke dir erstmal für diese ausführliche Beantwortung.
Mich macht es jetzt etwas stutzig, wieso ich auf den offiziellen Seiten von EBC nach der Eingabe der Fahrzeugdaten lediglich die YellowStuff und die Bluestuff sowie die Bremsflüssigkeiten ordern kann. GrennStuff und Scheiben finde ich gar keine?
Macht denn der Austausch der Flüssigkeit viel aus? Insbesondere im Rahmen der Garantie wäre die ja im dritten Jahr in der Wartung fällig, sprich bei mir nächstes Jahr. Da kann ich das ja jetzt nicht einfach schon machen, oder? Könnte wieder Probleme mit der Garantie geben.
Vom Fahrstil würde ich mich da eher in die entspannter Kategorie stopfen, wie gesagt, nach 35.000 Kilometer wären erst Beläge fällig, die Scheiben sollen noch länger halten.
-
Mir wurden die empfohlen und da ich nun den ersten Ersatz nach knapp 35.000 Kilometer brauche, wollte ich mich mal unhorchen, wie die Erfahrungen dazu sind.
Die sollen ein wesentlich besseres Bremsverhalten erwirken und gleichzeitig weniger Abrieb erzeugen. Ist dem tatsächlich so?
Interessant wären hierbei die YellowStuff.
-
Hat denn schon jemand Erfahrungen mit Bremsbelägen von EBC gemacht?
-
Wäre im Bereich Duderstadt, also Kreis Göttingen.
-
Ich habe solch ein Modell mit polnischen Kennzeichen bei mir in der Gegend gesehen. Und ich muss sagen, das sieht in natura richtig fett aus, gefällt mir sehr.
Wenn es dann solch eine Limousine noch als RS geben würde, wäre das schon sehr geil.
Schade, dass es das Modell im deutschen Raum nicht gibt, das würde sicherlich als kleiner Talisman gut weggehen.
-
Es handelt sich ja um einen Filter, den man ohne Problem reinigen kann. Das tue ich auch ein Mal im Monat. Somit besteht keinerlei Gefahr für Verunreinigungen.
-
Der Austausch zu einem Sportluftfilter ist eintragunsfrei, solange man wirklich nur den Papierfilter austauscht.
Bei dem Wechsel zu einem offenem Luftfiltersystem (sogenannten Pilz) brauchst du jedoch eine Änderungsabnahme.
Ich selber habe einen Luftfilter von Pipercross verbaut.
Mir geht es hierbei aber vielmehr um den Kostenfaktor. Im Rahmen einer Wartung kostet ein neuer Papierfilter knapp 140 Euro.
-
Dito, bisher alles bestens.
Nimm aber 18 Zoll, da die Reifen für 19 Zoll utopisch teuer sind.