Beiträge von BarbequeHunter

    Also komischer Weise ist das bei mir eben nicht bei Wärme, sondern früh morgens bei Kälte (knapp am Gefrierpunkt) aufgefallen, als ich von der Arbeit nach Hause fahren wollte. Da stand das Auto die ganze Nacht draußen.


    Wenn ich von Zuhause aus los fahre, war das bisher noch nicht. Da steht das Auto in der Tiefgarage bei angenehmen Temperaturen.


    Auch eben vorm Demontieren der Räder in der Tiefgarage war alles in Ordnung beim Rangieren. Und bei der Überprüfung nach der Demontage der Vorderräder fiel mir auch nichts ungewöhnliches auf.
    Ich mache jetzt mal eine Probefahrt und schau, ob sich da etwas tut.

    Was ich aber komisch finde, ist, dass das Phänomen wirklich nur am Anfang der Fahrt auftritt, die zwei Schläge und dann läuft alles bestens. Wenn da etwas defekt wäre, müsste das doch aber auch zwischendurch mal Probleme machen, oder nicht?! ?(

    Guten Morgen, ich habe in den letzten Tagen an meinem Fahrzeug ein Phänomen an der Lenkung bemerkt, welches mich etwas beunruhigt.


    Und zwar sieht das wie folgt beim Ausrangieren aus einer Parklücke aus:


    Ich fahre langsam an und lenke dabei kontinuierlich ein. Beim halben Lenkeinschlag gibt es dann einen leichten, dumpfen Schlag auf die Lenkung. Wenn ich dann voll eingeschlagen habe, gibt es nochmal einen zweiten Schlag.
    Ich würde es so beschreiben, als würde sich etwas "einrenken".
    In der weiteren Folge lenkt es sich ohne Probleme. Diese zwei Schläge treten wenn dann nur zu Beginn der Fahrt auf, wenn das Auto länger stand.


    Am Rande sei erwähnt, dass ich letzte Woche Räder gewechselt habe. Davor hatte ich dieses Phänomen nicht bemerkt.


    Da ich beim Räderwechsel immer viel Zeit und Sorgfalt investiere, glaube ich nicht, dass dabei etwas schief lief.
    Dennoch werde ich heute Nachmittag nochmal die Vorderräder demontieren und schauen, woran das liegen könnte.


    Vielleicht kann mir jetzt schon jemand weiterhelfen, woran das liegen könnte.


    Vielen Dank im Voraus. :saint:

    Ich habe mir ein Kostenvoranschlag bezüglich eines Umbaus auf ein KW Variante 3 Fahrwerk eingeholt. Dort wird eine Radlast-Optimierung für knapp 90 Euro empfohlen.
    Braucht man das oder kann man sich das Geld sparen?

    Es sei ja dahingestellt, wer, wann, wo auf dicke Hose macht und selbst wenn, das ist mir auch reichlich egal.


    Am Ende stellte jemand eine Frage und man versucht zu helfen. Also prüfe ich das an meinem Fahrzeug und teile diese Erkenntnis dann einfach mit.


    Das sollte der Sinn eines solchen Forums sein. Einfache Frage gestellt, einfache Antwort bekommen. Es gibt keine dummen Fragen.


    Und das sollten sich alle zu Herzen nehmen, dann lebt es sich auch angenehmer und wir haben mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben...z.B. der Bewunderung unserer schönen Autos!!!

    Ich wollte mit meinem Post lediglich @LiamTrophy mitteilen, dass das Verhalten der Handbremse beim Megane normal ist und er sich somit nicht weiter damit beschäftigen muss.
    Lediglich das Thema mit der Vibration scheint nicht normal zu sein und sollte vom Autohaus geprüft werden.


    Warum man das jetzt ins Lächerliche ziehen muss, verstehe ich nicht, da hier jemand ein Problem hat und man sich daher darüber austauscht.
    Scheint aber in letzter Zeit hier im Forum normal zu sein, dass Mitglieder blöd angemacht werden, die Fragen haben und um konstruktive Antworten bemüht sind.


    Nur am Rande, in meinem Dienstfahrzeug, einem VW T6, hält die Handbremse auch vor dem ersten Klick der Raste. Somit ist das Thema und die Frage dazu, wenn das jemand von anderen Marken so nicht kennt, auch begründet.

    Also ich habe das Thema bei meiner Handbremse geprüft. :)


    Wenn ich sie anziehe und nicht beim ersten Klick einraste, dann fällt sie einfach herunter. Erst ab dem Klick bleibt sie, wo sie soll.
    Ansonsten nehme ich keinerlei Vibration in den verschiedenen Fahrmodi wahr. Da ist alles fest.