Ich hatte nur eine Zange und das ging auch irgendwie. Am Ende muss man einfach etwas Vorsicht walten lassen, damit alles heile bleibt.
Ich habe mir dann lieber ein paar Rötungen und Schrammen an den Armen eingefangen, als das Auto zu verletzen.
Beiträge von BarbequeHunter
-
-
Danke an @RoRo für deinen Post 664, das Video war sehr hilfreich und es hat alles bestens funktioniert.
-
So, ich war dann heute auch mal fleißig und habe das Heck aufgehübscht.
-
Hat sich schon erledigt, bin selber fündig geworden.
-
Ich würde mich morgen nun mal endlich an das Ersetzen der Stabantenne durch die Haifischantenne versuchen.
Kann mir jemand nochmal fix eine Anleitung diesbezüglich aufzeigen. -
Die Scheiben von Elia hatte ich zu Beginn in Aussicht, aber am Ende waren mir die zu teuer. Das Angebot, was @Nico gepostet hat, ist da wohl eine sehr gute und günstige Wahl.
Meine Scheiben sind heute gekommen. Die Radschrauebn habe ich mir dann auch noch bestellt.
Leider wird der Einbau, wenn ich die Sommerschlappen kommendes Wochenende aufziehe, nicht stattfinden, da die Prüfstelle bei mir im Bereich leider derzeit nicht geöffnet hat. -
Alles gut.
Ich wollte damit @Petermann nur verdeutlichen, was ein Teilegutachten hergibt. Am Ende entscheidet der Gutachter der Prüfstelle, was er als ordnungsgemäß durchgehen lässt. -
Also bei den Scheiben von H&R sind laut Teilegutachten maximal 14 mm pro Rad ohne Veränderungen am Radlauf, beziehungsweise im Radhaus, sowohl an der Vorder-, als auch an der Hinterachse, machbar. Das natürlich mit Originalfahrwerk.
Hier der entsprechende Auszug aus dem Teilegutachten, siehe Bilder.
Alles, was darüber hinaus geht oder mit einem tieferen Fahrwerk verbunden ist, sollte mit einem Gutachter einer amtlich, anerkannten Prüfstelle abgesprochen werden.
-
Danke für eure Antworten.
-
Kurz die Frage in die Runde zu der Länge der Radschrauben:
Wenn man eine Länge von 41 mm benötigt, man aber nur entweder 40 mm oder 43 mm findet, zu welchen sollte man denn eher greifen? Lieber kürzer oder länger?