Mit Hänger?
Beiträge von IX.
-
-
Wo man sich fragt ob es Bergab oder in der Ebene ist. Bei mir waren es heute auf gerader Strecke 230 Km/h mit Winterreifen. Ob noch mehr geht konnte man nicht so richtig einschätzen...
-
Das glaube ich nicht. Mehr als 215 PS und 300 Nm wird er nicht haben. Ich habe den Vergleich zum M3 und der Stand bei mir mit 240PS und 360 Nm gut im Futter. An die Performance, gerade im Durchzug hat der GT IV klar und deutlich das Nachsehen. Wo der alte GT noch Berge mit deutlichen Zuwachs an Geschwindigkeit hochmarschiert ist, passiert beim 205 nicht mehr viel. Auch bis er die 230 erreicht vergeht gefühlt viel mehr Zeit als vorher. Mal sehen wenn es zeitlich passt, denn der Jetzige soll auch noch auf dem Prüfstand gemessen werden.
-
@Vote4Tux. Was hast du für Ausgangsmaterial bei der Musikwiedergabe? Mp3 oder PCM?
-
Erstaunlich wer alles so eine Firma hat bzw. selbständig ist. Die schriftliche Kommunikation mit Deinen Kunden will ich nicht sehen!
Der Leihwagen hat bestimmt auch Vollkasko und die musst Du bestimmt nicht bezahlen? Ich nehme auch an das der Leihwagen kostenlos ist?
Ansonsten einfach mal nett mit dem Autohaus fragen, wo das Problem für die lange Reparatur ist. Außerdem musst du es positiv sehen, weil du jetzt mit deinem keine Kilometer verfährst.
Vernünftigen Kunden kann man auch erklären wo das eigentliche Fahrzeug ist und niemand sollte sich daran anstoßen. Allerdings frage ich mich was das für Kundschaft ist, die eine Firma nur nach dem Fahrzeug beurteilt. Des Weiteren sehe ich zwischen Captur und Mégane keinen riesigen Unterschied.
-
Dann wird es für Renault eine neue Beschäftigung geben um herauszufinden wo das Problem liegt.
-
Hat schon jemand die Sensoren von Alligator am Mégane ausprobiert und kann sagen ob diese beim Renault funktionieren?
-
Die Erklärung von der Renault-Techline ist, dass durch minderwertiges Benzin Dampfblasen in der Leitung entstehen. Ich soll jetzt erstmal Testweise Super Plus 98 tanken. Ich lass mich mal überraschen.
@David85 hat ja auch schon diese Erklärung bekommen.
-
Ich kann bloß für den M3 sprechen. Start und Stopp fast nie benutzt und nach 4 Jahren und zwei Monaten komplett defekt. Täglicher Arbeitsweg fast 40 km hin und zurück zusammen. Langlebigkeit stelle ich mir anders vor.
-
Nimm es doch selber einmal auf, da gast du es zumindest als Beweis für dich gesichert.