Das Flattern entsteht einfach dadurch das die Luft die vorne reinkommt wieder raus will. Diese staut sich aber an der hinteren Dichtung und tritt dann schwallweise aus. Deshalb auch das Flattern an der hinteren Kante...
Beiträge von IX.
-
-
Im Übrigen ist das Flattern nach Einbau spezieller Gummipuffer (verstellbar) nun weg. Absolut ruhige Haube
Kannst du mal bitte ein Foto von den Puffern machen? Vor allem welche Puffer an den entsprechenden Positionen getauscht wurden. Eventuell auch die Teilenummern der verstellbaren Gummipuffer.
Bei mir schwingt die Haube erst bei hohen Geschwindigkeiten (190+) recht stark. Habe sogar den Eindruck das davon das Fahrverhalten beeinflusst wird und der gesamte Vorderwagen unruhig wird.
-
Herzlichen Glückwunsch... das mit der Haube schaue ich mir auch noch mal genauer an.
Ich habe den Eindruck das durch das Flattern bei sehr hohen Geschwindigkeiten (190+) der ganze Wagen im vorderen Bereich instabil wird.
-
-
Wenn Du Pech hast geht aber auch das Navi nicht mehr...
-
Na dann Gute Fahrt und viel Spaß mit deinem neuen Auto....
-
Also kommst du morgen nach Chemnitz den Neuen holen?
-
Man kann auch zu zaghaft sein. Bis 1000 km alle Gänge zügig bis ca. 3000/3500 Umdrehungen und danach ganz normal fahren und zum Beispiel wiederholt die Höchstdrehzahl auf einem langen Autobahnstück mit leichtem Gefälle abfordern. Am besten eignen sich kurvenreiche und bergige Landstraßen für die ersten Meter. Auch etwas längere Strecken sind von Vorteil. Dazu bei Automatik auch mal manuell Hand anlegen und nicht bloß bei 2000 Umdrehungen rumtümpeln.DSC_0605-768x1361.JPGDSC_0604-768x1361.JPG
Ganz interessant auch eine alte Anleitung für ein Moped aus DDR-Zeiten. So verkehrt ist das bestimmt nicht.
-
Wer weiß wo das Auto her ist. Schaue es Dir auf jeden Fall genauer an ob es wirklich Deine Bestellung ist.
-
Hast du wirklich ordentlich gemacht.. Daumen hoch