Beiträge von spremtom1103

    Ich frag mich dabei immer, wenn man schon Led haben will warum bestellt man die dann nicht gleich mit ?!


    Ich würde mein Auto mit diesem unausgereiften, den Verkehr blendenden, Polizei anziehenden Billigzeug sicher nicht Ausstatten. Zum Schluß wird einem die Karre vor Ort stillgelegt man bekommt ne Anzeige oder verursacht dadurch einen Unfall und schon kostet das Verfahren und die Kosten fürs Abschleppen usw mehr als hätte man sich die LED Scheinwerfer gleich mit bestellt und zum Schluß hat man trotzdem nix verbessert.


    An Kennzeichen/Blinkern usw seh ich das mit dem Nachrüsten ja noch ein aber an den Hauptscheinwerfern ?!


    Zumal wenn man sich die Lampen anschaut das auch wieder nur Schrott ist. Die Serienlampen leuchten auf 360° diese LED Dinger haben nur oben und unten je nen Pünktchen das leuchtet das kann schon garnicht so toll sein.

    Ich finde das gut von Renault das sie, auch wenn sie es nicht müssen, anbieten das Fahrzeug sauberer zu machen. Viele tragen das ja jetzt so aus das Renault ja genau so schlimm wäre wie VW jedoch kann man das ja nicht vergleichen. Bei den geforderten Prüfbedingungen erreichen die Renault alle ihrer Werte. Was dann aber auf der Straße bei anderen Bedingungen passiert wurde bisher nicht gefordert. Vw musste ja schon in die Steuerung eingreifen damit die Wagen die Grenzwerte überhaupt erstmal auf dem Prüfstand einhalten.


    Deshalb von mir gibt's nen Daumen nach oben das Renault diese Möglichkeit einräumt andere Hersteller müssen erst dazu gezwungen werden..

    Also die 220km/h schaff ich auch auf der Geraden (wenn diese ausreichend lang ist). 237km/h hab ich letztens Dresdener Berg abwärts geschafft.


    Immer in Sport Manuel wohlgemerkt. Im Eco dauert mir das zu lange.


    Ich finde der tce130 schaltet von 6 in den 7 meist zu früh da wird man meist langsamer wenn man keine Drehzahl hat. Deshalb in M um den 6 maximal auszufahren.


    Aber gerade was 100-200 angeht merkt man schon was das Multi Sense für einen Einfluss hat.

    Ohje jetzt fängt das hier auch schon an. Wo soll den der Strom herkommen für die Zahlreichen E-Autos oder allgemein der Strom. Aus den paar Watt welche von Wind und Sonne erzeugt werden ? Wer soll das in Zukunft bezahlen? Die Kosten der Erneuerbaren übersteigen bei weitem ihren Nutzen zumal diese ja auch kaum laufen. Unsere Regierung wird noch so weiter machen das wir in Zukunft nur noch Strom von außerhalb beziehen und Bezahlen. Und was hat die Umwelt dann davon.. nix.. Lieber dreckigeren Strom aus dem Ausland als aus den eigenen modernen Kraftwerken nur damit wir die erstem sind welche irgendwelche Klimaziehe erreichen. Ja ich arbeite in der Kohle und ja ich weiß auch das dort mal Ende ist aber nicht so wie gewollt von Heut auf Morgen!


    Wenn man sich das Ganze mal ausrechnet dann ist das E-Auto schmutziger aber nicht aufgrund des Stromes sondern aufgrund der Herstellung der Batterien, der Rest des Autos ist genau so "schmutzig" wie jeder Benziner oder Diesel.


    Ich bin der Meinung der Verbrennungsmotor ist nicht das Problem der verwendete Treibstoff aber. Gibt genug alternativen aber solange die Ölindustrie da mitzureden hat wird da nichts kommen.



    So um noch was zum Thema beizutragen. Ich freu mich auf die neuen Motoren und schau gespannt auf die Technischen Refinesen welche diese mit sich bringen. Sehr interessant find ich auch den Mazda Selbstzünder Benziner.

    Klar ist fahren mit EDC entspannter und wahrscheinlich auch effizienter.
    Aber 11l/100km sind schon krass.
    Da kann von sparsamer Fahrweise eigentlich keine Rede sein.

    Die 11l sind zuviel ohne Frage. Jedoch wenn noch nicht viel Strecke mit der Füllung gefahren wurde ist das auch normal.


    Ich hatte mich bei meiner Antwort auf die Aussage mit dem Eco modus bezogen hätte ich mal zitieren sollen.