Beiträge von Peter59

    Gut, dass du das Thema Schaltwippen ansprichst. Die sind genau so inkonsequent wie die Bose-Unterstützung.
    Schaltwippen gehören ans Lenkrad, nicht an die Lenksäule!

    Zur Zeit läuft eine Sendung im Fernsehen. Test Porsche GT3 und ein Lamborghini. Der Lamborghini kostet glaube ich nur 190.000 Euro und hat die Schaltwippen nicht direkt am Lenkrad. War wohl das Vorbild von Renault! :);)

    Die Probleme sind bei mir bereits nach 1.000 km aufgetreten. Bin aber noch nicht schneller als einmal kurz 210 km/h gefahren. In meinem Autohaus haben wir noch einen anderen GT angeschaut. Genau das gleiche Problem, der hat bereits 7.000 km abgespult!

    Jetzt verfolge ich schon eine Weile diese Diskussion mit der Anzahl der Besitzer. Ich sehe das so! Als ich einen BMW Z3 Cabrio 2013 kaufen wollte habe ich mich nicht für diesen entschieden der bereits 5 Vorbesitzer hatte. Meiner hatte genau einen Vorbesitzer mit einer durchgängigen Historie. Gut, ich kaufte ein damals 13 Jahre altes Fahrzeug. Der sieht aber aus, als käme er gerade aus dem Verkaufsraum! Wenig km und nur bei Sonnenschein gefahren. So konnte ich mir auch ein Bild von diesem Vorbesitzer machen und mit gutem Gewissen das Auto kaufen. Bei mehreren Besitzern ist das schwierig. Und wer weiß noch wenn er das Auto als 5. Halter verkauft, wer das Auto als erster oder zweiter gefahren hat! Wenn ich einen gebrauchten kaufen möchte, dann gebe ich in der Suche auch die Anzahl der Vorbesitzer ein. Bei zwei ist bei mir Schluss. Das ist meine Meinung! Aber so kann jeder selber entscheiden.

    Ich habe nächsten Mittwoch einen Termin bei meinem Händler. Es werden meine Felge getauscht, Tankklappe gerichtet, Softwareupdate durchgeführt und nach dem Heckklappenproblem geschaut. Ich bin am überlegen, ob ich gleich einen Ladekantenschutz anbringen lassen soll. Aber ich hätte vermutlich immer noch die Schleifspuren in der Heckklappe. Im Internet bieten sie schon eine Ladekantenschutzfolie für den M4 an.