So, heute habe ich die Schleifspuren in der Heckklappe auch entdeckt. Nach 1.000 km.
Beiträge von Peter59
-
-
Ich glaube der Raum Stuttgart wäre besser geeignet. Liegt für mehrere Zentraler. Ich hab die gleiche Strecke. Mir daher egal.
-
Sorry! Meine Meinung zum Thema: Mir gefällt das Renault-"automatische Parkbremse", so wie es jetzt ist! Bitte Renault, nichts ändern!
-
-
Schon klar! Ich lese gerne diese Zeilen (GT=gut motorisierter Sportwagen), darum musste ich diese Schreiben!
-
sagt doch schon das kürzel gt= grosser Tank
Nein!
Gran Turismo (italienisch), englisch Grand Touring, französisch Grand Tourisme – kurz GT und frei übersetzt „große Fahrt“ (vgl. Grand Tour) – beschreibt den Verwendungszweck ursprünglicher GT-Fahrzeuge, also relativ komfortabler und gut motorisierter Sportwagen, die für Langstreckenrennen geeignet sind.
-
In der Bedienungsanleitung steht das Volumen. Es ist laut Anleitung so, dass der GT ein wenig mehr hat 51 Liter. Die Anderen haben 47 Liter.
-
Also, ich habe das Auto mit 6 km vollgetankt bekommen. Bin jetzt nach 510 km zum Tanken. Es hat gerade so Reserve und die Tankleuchte angezeigt. Nach dem Bordcomputer habe ich im Schnitt 8,0 Liter auf 100 km verbraucht. Ich bin meistens Strecken mit ca. 5-15 km Stadt, Land gefahren. Ein paar mal auch schon schneller (konnte mich nicht zurück HALTEN) beschleunigt. Da geht der Verbrauch bei sparsamer Fahrweise noch unter die 8,0 Liter. Übrigens, wenn ich von Hand nachrechne, 504 km und 38,39 Liter getankt, dann bin ich bei ca. 7,6 Liter auf 100 km. Die Zapfpistole war ganz gesteckt und hat abgeschaltet. Dann noch langsam nachgefüllt bis zur erneuten Abschaltung. Bei einem Tankvollumen von 51 Liter wären ja noch über 10 Liter im Tank gewesen.
-
Schöne Farbe!
Gratuliere!
-
Hier mal ein Bild! Meine Tankklappe läßt sich schlecht öffnen und schlecht schließen! Es reibt etwas. Ich habe mal die sichtbaren Schrauben nachgezogen, die sind in Ordnung! Wie man das verstellen kann ist mir unklar!20160610_123003[1].jpg