Beiträge von Moritz0403

    Hallo!


    Ich habe mir neue Sommerreifen zugelegt (Kumho Ecsta PS71 Sommerreifen 225/35 R19 88Y) und sie wurden in auf meine Sommerfelgen gezogen. Knapp eine Woche gings gut, jetzt verliert der Reifen hinten rechts sehr langsam Luft. Das Ventil wurde nochmal nachgeschraubt und am Reifen sowie an der Felge sowie am Ventil ist keine Beschädigung. Jetzt kommt der Punkt der mich verwirrt: Fahre ich normal 50 oder 100 verliert er keine Luft, erst bei 120-130 kmh fängt er langsam an (ca. 0.3 bar jede 20 Kilometer) woran könnte das jetzt liegen? Ich werde zwar die Werkstatt nochmal drübergucken lassen und auch den Reifenhändler anschreiben aber vielleicht erkennt ja jemand das Problem 🙂


    Nachtrag weils mir grad noch einfällt: Wenn ich unter 120 kmh fahre, bekommt der Reifen laut Reifendruckkontrollsystem wieder Druck dazu.


    Schönen Samstag noch

    Schönen Abend Jungs und Mädels!



    Ich hab seit Anfang des Jahres einen Renault Megane 4 GT und plage mich auch seit Anfang des Jahres mit folgenden Fehlermeldungen:



    - ABS überprüfen

    - Berganfahrassitent prüfen

    - Bremssystem prüfen

    - Start-/Stopp-Automatik prüfen

    - Werkstattschlüssel

    - Traktionskontrollleuchte

    - ABS-Leuchte



    Folgendes wurde gemacht:



    Bei 38.000 km wurde der ABS-Block von der Vorbesitzerin getauscht (hatte die gleichen Fehlermeldungen)



    Ebenfalls wurde ein Massebandkabel getauscht, welches die Karosserie berührt hatte sowie die Köpfe der Kabel, welche zum ABS-Block führen, wurden getauscht. Leider beides ohne Erfolg, aber es waren ein paar Monate Funkstille und ich hatte keine Fehler.



    Nun habe ich mehrere Personen gefragt, die sich mit Autos um einiges besser auskennen als ich und es kamen folgende Vorschläge:



    Temperaturfühler (wird als Fehler angezeigt beim Auslesen)

    ABS-Block bzw. Steuergerät ABS (wird als Fehler angezeigt beim Auslesen)

    ABS-Pumpe (Vorschlag von der Werkstatt meines Vertrauens)



    Vielleicht könnt ihr mir ja helfen [Blockierte Grafik: https://www.megane-board.de/styles/uix/meganeboard/smilies/new_smilies/ab.gif]

    Ich vermute es zwar auch, aber ich bin halt verwirrt weil beim ersten Mal habe ich direkt die Batterie ausgetauscht aber das hat nicht meinen Fehler behoben.

    Hallo,


    Viel Zeit ist vergangen, der Fehler aber nicht.


    Heute habe ich mir die Fehler auslesen lassen von einer Renault Werkstatt. Es sind insgesamt 7 Fehler drin in 4 verschiedenen Kategorien. 3 Fehler davon waren beim ersten Fehler auslesen im Januar (wo ich den Fehler das erste Mal hatte) ebenfalls vorhanden. Diese sind dick geschrieben.


    Steuergerät ABS:


    DTCF00315 - Versorgungsspannung Steuergerät

    DTCC43500 - Stromkreis Temperaturfühler


    Steuergerät Parkbremse:


    DTCC12986 - Kein Signal Multiplex ABS


    Steuergerät Instrumententafel:


    DTC94017B - Stromkreis Ölstandgeber

    DTCC14087 - Multiplex-Signal UCH nicht vorhanden

    DTCC11187 - Kein Signal von UPC an Multiplex-Datennetz


    Steuergerät 4 Führungsräder:


    DTCC12982 - ESP nicht vorhanden Mutiplex-Signal gesendet



    Vielleicht kann jemand damit etwas anfangen?

    Also ich hab mir bei Amazon son Batterieauslesegerät geholt. Das zeigt an, dass die SOC beim laufenden Motor 100% aber die SOH nur noch 60%


    CCA: 591A

    STD: 790A

    R: 2.68m Omegazeichen


    Was bedeuten die Werte? Bzw auf was könnte diese schließen bezüglich Fehler?