Beiträge von Creekie

    In der Kurve bringt das aber nix mit der Motorbremse, da man ja wieder hochbeschleunigen muss, und dies aufgrund von Trägheit und Luftwiderstand in Addition dennoch mehr Sprit verbraucht, als wenn man die Geschwindigkeit gehalten hätte ;)


    Achso vielleicht mal noch meine Werte:


    Habe jetzt auf 200 km nen Verbrauch von 9,6 Litern, davon viel Stadtfahrt. Ich bin damit bei meiner Fahrweise durchaus zufrieden... Ich hatte früher auch schon oft 12,5 Liter, von daher ;)

    Post 195 / Seite 13 (Thread Was verbraucht euer Megane? )



    Da stehen nochmal exakt die Parameter, die den Spritverbrauch beeinflussen. Und da steht auch klipp und klar, das die PS Anzahl oder die Motorgröße eher weniger mit dem Spritverbrauch zu tun haben.


    Ausschlaggebend ist, wie vorausschauend man ein Auto durch den Verkehr bewegt. (Und natürlich auch den Punkt den AndreR geschrieben hat, Einfahrphase, Winter -> Fettes Gemisch).


    Aber dennoch, 9,6 Liter sprechen eher für eine sehr unsanfte Fahrweise ohne vorausschauendes Fahren (Auch wenn Du, @AnFi mir das jetzt übel nimmst, physikalische Gesetze kann man schlecht umgehen und die Fakten sprechen nunmal dafür) :)


    Ich gebe dir den Tipp, versuche im Stadtverkehr mal eine Weile möglichst auf folgende Punkte zu achten:


    - Sachte Anfahren, frühzeitig schalten (Bei 2.000 bis 2.500 Umdrehungen) --> Grund: Energiebedarf um die Motorumdrehungen zu halten, steigen mit höherer Drehzahl an (Ähnlich wie beim rennen, rennt man schneller, wird es anstrenender)
    - VIEL Abstand lassen und ggf. langsamer Fahren als alle anderen --> Grund: Dies ermöglicht vorausschauendes Fahren. Häufige Brems und Beschleunigungsmanöver werden so besser vermieden
    - Kurven mit möglichst hoher Geschwindigkeit nehmen (Die G-Kräfte sollte man schon merken) [Aber bitte nicht so schnell, dass Du einen Unfall baust] --> Grund: Wer in Kurven stark abbremst, muss anschließend auch wieder beschleunigen, was überproportional viel Sprit verbraucht. Wer eine gewisse Geschwindigkeit in einer Kurve hält, verbraucht wesentlich weniger
    - Motorbremse nutzen und zwar immer und überall! --> Grund: Ein ausgekuppeltes ausrollen verbraucht zwar auch wenig Sprit, Aber immernoch mehr als die Motorbremse. Weiterhin bremst die Motorbremse besser ab und grade beim vorausschauenden Fahren bringt das enorm viel. Motorbremse auch beim heranfahren an Ampeln nutzen, sprich runterschalten, ca. warten bis Motor 1.500 Umdrehungen hat, wieder runterschalten (Gerne auch mal zwei Gänge, ist zwar laut, aber schont bremse und Sprit). Das Spiel kann man bis in den ersten Gang treiben ;)
    - Start-Stop-Automatik nutzen (Sollte der ja Serienmäßig haben...)
    - Möglichst Standzeiten vermeiden. --> Grund: Zwar verfügt das Auto über Start-Stop-Automatik, dennoch verbraucht es mehr Energie, von 0 auf 60 km/h zu beschleunigen, als von 10 auf 60 km/h! (Daher auch viel Platz lassen usw.)


    Den geringsten Spritverbrauch hat man theoretisch gesehen im 6. (7.) Gang bei einer Drehzahl von 1.500 Umdrehungen (Ca. 60 km/h?), sofern man diese Drehzahl und Geschwindigkeit halten kann. Dann sind auch 4 bis 5 (Bei 60 km/h!) Liter KEIN PROBLEM!
    Dies ist praktisch natürlich nicht umsetzbar(Wegen Ampeln, Staus etc.). Dennoch ist es das Ziel, möglichst wenig von diesen Vorgaben abzuweichen, Sprich möglichst immer versuchen, die 60 km/h im höchsten Gang zu halten.


    Weniger als 4 bis 5 Liter gehen auch beim Benziner nicht, denn irgendwo muss ja die Energie herkommen, um ein Auto vorwärts zu bewegen ;)


    Die oben genannten Punkte haben natürlich den Effekt, dass man ab und zu mal ausgehupt wird, da man ja den Verkehr "behindert". Aber wenn man Ergebnisse will, muss man halt mal ein bisschen "Arschloch" fahren :)

    Ich aktualisiere mal die Liste mit den Personen, die bisher dabei wären:


    @Jodog
    @Creekie
    @Megane4Intens
    @_Lisa_
    @Georg
    @Keve1991
    @detornado
    @Fopper
    @heizer
    @zweigdeber
    @SwissGuy81
    @Andi
    @GT-Racer


    Wäre ja schon mal rege Teilnahme, aber ich denke da finden sich noch mehr :)


    Ich würde mal irgendwo Mitte Dezember ins Auge fassen, falls man nicht mehr lange warten will. Ansonsten erst Januar?
    Vom 22. bis zum 27.12. fällt natürlich aufgrund von Weihnachten raus, der 01.01.17 wegen Neujahr ebenfalls ;-). Da das ganze ja wahrscheinlich eher am Wochenende statt finden soll, blieben ja nur erstmal nur zwei Sonntage, der 11.12. oder der 18.12.
    Ich denke es macht Sinn, abzustimmen, welcher Tag besser passt (Nehme natürlich auch gern noch weitere Vorschläge entgegen). Dazu habe eine Umfrage gestartet. Bitte durchlesen und dann abstimmen. :)


    Gruß
    Creekie

    Hallo zusammen,


    wie im Thema NRW/Münster Treffen angekündigt hier auf Seite 2 bei der UMFRAGE mal die passende Abstimmung bitte geben!


    Ich bitte alle, die Interesse haben und vor haben zu kommen sich für einen Termin zu entscheiden, oder entsprechend "Keine Zeit an einem der genannten Termine" zu klicken.


    Gerne nehme ich auch weitere Terminvorschläge entgegen. Als erlaubte Anzahl von Antworten habe ich erstmal zwei gewählt, damit die Leute die an Beiden Terminen potentiell könnten, auch beide wählen können ;)


    Gruß
    Creekie


    /Edit: Jetzt bin ich selbst ins Fettnäppfchen getreten, da ich leider den November offen hatte :( Leider ist mir grad aufgefallen, dass ich an Beiden Sonntagen nicht kann. Aber heißt ja nicht, dass Ihr nicht auch ohne mich starten könnt, falls gewünscht :thumbsup: Oder eben ein anderer Termin :)


    /Edit 2: Kann man nirgendswo sehen, wer wofür abgestimmt hat? ^^