Beiträge von Creekie

    Ich habe auch festgestellt, dass der notwendige Platz nicht zwangsläufig mit der Körpergröße in Zusammenhang steht. Mein Vater ist 10 cm kleiner als ich, schiebt seinen Sitz aber immer extrem weit nach hinten, sodass selbst ich es schon unangenehm finde in seiner Position die Pedale richtig durchzutreten. Mein Vater muss zwangsläufig seine Beine komplett durchtreten und gerade machen, um die maximale Pedalstellung zu nutzen. Das finde ich extrem unangenehm. Ich habe immer einen gesunden Knick in den Knien bei meiner Position. Daher haben Leute hinter mit immer noch viel Luft (Ich bin 1,82 m).

    Das Cockpit finde ich jetzt z.B. garnicht weniger wertig als im Megane. Der obere Teil ist Softtouch, der untere Plastik. Somit identisch.
    Die Knöpfe lassen sich wirklich sehr gut drücken.

    Hier habe ich mich glaub etwas undeutlich ausgedrückt, ich stimme Matze da voll zu, von der Wertigkeit tun sich beide nix. Ich finde nur beim I30 sieht es nicht so abgestimmt aus, wie im megane. Dadurch wirkt das ganze nicht so wertig, wie es eigentlich ist. :thumbup:

    Ich denke auch, das Merkmal was für dich am ehesten für den Hyundai spricht, ist die Garantie! Bei deiner Laufleistung wirst Du die 5 Jahre beim Megane leider nicht ausschöpfen können.
    Zweiter wirklich vorteilhafter Punkt ist laut Statistik für dich die Zuverlässigkeit und die wenigen Probleme des i30. Was halt die drei Vorteile des i30 sind, genau wie matze sagt.
    Andererseits muss man auch klar sagen, die meisten werden grad mal ein oder zwei Probleme haben... Viele sogar gar keine mit dem M4... Man hat Glück oder Pech, so einfach ist das. Selbst die "Premium" Autos haben massig Probleme. Ich bin immer noch der Meinung, dass man hier nichts pauschalisieren kann.


    Nun habe ich mich mir den Beitrag gestern Abend vorm schlafen gehen im Hyundai Forum mal durchgelesen. Manche der Beiträge sind durchaus objektiv, andere halt typisch Marken-blind :)


    Viele Punkte kann man ganz einfach oft nicht verallgemeinern... Bspw. die tiefe Lade kante beim Megane (Und das auch nur beim Kompakten, falls Du dich doch noch für den M4 Kombi entscheiden solltest, spielt das ja eh keine Rolle, da der eh eben ist).
    Ich persönlich hatte drei Jahre lang einen Corsa mit doppelten Boden. Am Anfang denkt man sich noch, richtig nice, flexibel usw. Das Ende vom Lied war, dass ich den doppelten Boden entfernt habe, um ganz einfach mehr Stauraum zu haben (Gerade beim Einkaufen). Ich persönlich halte daher nicht mehr wirklich viel von Ebenen Ladeflächen und doppelten Boden.


    Dann die Kritik, dass das R-Link nicht intuitiv sei, weil man nicht mit einem Knopfdruck auf die Karte switchen kann... Naja, da merkt man direkt das er sich nicht wirklich damit beschäftigt hat, sonst wüsste er, dass man das R-Link (m.W.n.) so einstellen kann, dass sowohl Musik, ALS auch Karte angezeigt werden. Auch die Kritik, dass die Rückfahrkamera aufgrund des halben Bildschirms zu klein wäre, kann auch nur von jemanden kommen, der blind wie ne Taube ist :thumbsup: Ganz ehrlich... die Hälfte eines 8,7 Zoll Displays sind immer noch 4,35 Zoll, was aus meiner Sicht dezent kleiner ist, als das komplette Display im Hyundai (max. 6 Zoll würde ich schätzen).


    Jetzt muss ich Matze einmal klar widersprechen... Thema Außendesign, ich weiß das ist ne Geschmacksfrage, aber dennoch... ich bitte dich:


    M4 Kombi Außen.JPG
    I30 Kombi außen.JPG


    Da hat der Megane ja wohl ganz klar die Nase vorn, die Lichtsignatur, die sportliche Front... Der Megane sagt für mich ganz klar "Achtung, hier komme ich".
    Der Hyundai eher... "Mach dir keine Sorgen, ich mach schon Platz". Hat der I30 eigentlich immernoch diese geschwungenen LED's drinne die aussehen wie dieser niedliche süße smiley? Der hier: ^^


    Innen ist es m.M. nach ähnlich:
    m4 innen.JPG
    i30 innen.JPG


    Irgendwie ist im Megane innen alles aufeinander abgestimmt. Beim Hyundai wirkt alles für mich eher irgendwie durcheinander (Allein die untersch. Farben vom Bordcomputer und von der Klima... brech...), wenn auch nicht schlecht, aber eben typisch hyundai. Man merkt eben, dass es noch die alte Version ist! Die neue steht ja gerade in den Startlöchern, da sieht die Sache schon ganz anders aus:


    i30 neu innen.JPG


    Also das sieht schon echt heiß aus, vor allem das Lenkrad ;) Da kommt definitiv was schickes!


    Also als Fazit:


    Vorteile I30:
    - Garantie
    - Keine Probleme
    - Zuverlässigkeit


    Vorteile M4:
    - Moderner
    - Sportlicher
    - Neuere Technik
    - Viel mehr Spielereien (Z.B. fehlt dem hyundai ein adapt. Tempomat, falls dich sowas interessiert; Ambientebeleuchtung, digitales Display, usw. usf.)



    Jetzt liegt es ganz einfach an dir, was Du präferierst, die Zuverlässigkeit, oder die Moderne Austattung.


    Ich persönlich würde mich derzeit immer für den M4 entscheiden, sofern es um die Kombis geht. Den Kompakten I30, sowohl den "alten", als auch den neuen finde ich ebenfalls sehr schick und vor allem preiswert :) Dennoch würden mir da beim ~200 ps Modell das Automatikgetriebe fehlen. Ich bin halt das genaue Gegenteil von Matze, mir sind Garantie und Zuverlässigkeit zwar auch wichtig, dennoch würde ich deswegen keinen Panzer kaufen, der für die Ewigkeit gebaut ist ^^ Sieht halt nicht so geil aus und ist eben nicht so neu wie ein M4. Für mich sind Design, Technik und Funktionalität eben wichtiger, und da hat für mich der M4 die Nase ganz einfach vorn.

    Der Wert ist aber durchaus akzeptabel. Passt zum beschriebenen Mix und den gefahrenen Geschwindigkeiten. Mit meinem Corsa OPC (192 Ps) bin ich einige Zeit lang zur Arbeit gefahren (Am Tag 50 km). Dabei habe ich mich zwecks spritsparen immer mit 90/95 km/h hinter einen LKW gehangen. Da war der Verbrauch auch bei 6,3-6,7 Litern. Also viel mehr geht da einfach aufgrund physikalischer Faktoren mit einem benziner nicht. Wenn Du jetzt noch 60% Stadtfahrt hinzurechnst sind 7,2 Liter vollkommen i.O.!


    :) Mit meinem 80 ps Corsa D damals habe ich Stadtfahrten auch mit 5 Litern bewältigt, aber da bin ich wirklich Arschloch gefahren, sprich SUPER mega vorrausschauend, oftmals meilenweit vor einer Ampel motorbremse benutzt, an jeder ampel auto ausgemacht usw. War für die hinterherfahrenden bestimmt nicht geil ;)


    Also normal sind da schon 8-9 Liter im Stadtverkehr.