Das kann gut sein. Das ist ja allgemein bekannt, dass sich die Spritverbrauch nach eingien tausendkilometern etwas niedriger einpendelt. Woran das allerdings liegt kann ich nicht sagen. Ich vermute, die Motorelektronik muss auch erst "lernen" wie viel Sprit und Ladedruck er in die Kolben spritzt? Vielleicht ist auch einprogrammiert, das anfangs ein andere Luft-Gas Gemisch benutzt wird. Hat da jemand infos zu?
Beiträge von Creekie
-
-
-
Jungens
Nochmal ein paar Worte zum Energieerhaltungsgesetz und physik.Das Problem ist, das Nachrichten, Autozeitschriften und Automarken immer wieder probagieren, dass es durch downsizing möglich sei, den Spritverbrauch signifikant zu senken.
Dabei lassen fast alle immer einen gewissen Aspekt außer acht:
Um einen Körper auf eine gewisse Geschwindigkeit zu beschleunigen benötigt es ein gwisses Maß an Energie. Diese benötigte Energie resultiert vornehmlich aus folgenden Faktoren:
- Masse
- Rollwiderstand
- Luftwiderstand
- MotorwiderstandDie Wichtigkeit dieser Faktoren ist hier auch abfallend dargestellt.
Dies bedeutet auch, dass die Größe des Motors oder dessen Leistung nicht primär für einen hohen Verbrauch verantwortlich ist. Erst dann, wenn man die Leistung auch überproportional abruft. Ein 1 Liter Motor mit 60 ps verbraucht bei gleichbleibender Geschwindigkeit ähnlich viel Sprit wie ein 5 Liter Biturbo mit 700 PS. Der Unterschied ist bei beiden nur der Motorwiderstand, der beim 5 Liter Motor natürlich größer ist. Es wird mehr Sprit benötigt um die großen Kolben in Bewegung zu versetzen, bzw. in Bewegung zu halten. Das macht allerdings keine 7 Liter unterschied aus, sondern 0,1 bis 1 Liter (Diese Spritersparnisse bringt Downsizing tatsächlich...sofern alle immer gleich schnell fahren WÜRDEN), je nach Unterschied der Motorgröße und Motorart.
Die großen Unterschiede kommen ganz einfach durch die unterschiedlichen Beschleunigungen zustande die man mit den unterschiedlichen Leistungen/Motoren nutzt. Auch wenn man es nicht bewusst tut, mit einem 205 ps starken Auto fährt man automatisch unbewusst meist deutlich schneller an, als mit einem 70 ps Motor. Dieser Unterschied verbraucht natürlich mehr sprit.
Natürlich fährt man auch i.d.R. mit Leistungsstärkeren Autos auf automatisch schneller, als mit schwächeren. Mit meinem Golf bspw. tucker ich meist rechts oder in der Mitte der Autobahn rum. Mit meinem Corsa war ich dauerlinks und sobald frei wurde: Vollgas um den Möchtegern Audi hinter mir abzuhängen

-
Ok, also natürlich ist der Cupra schneller und auch gar nicht so viel teurer. Auf deine 29,5 komme ich zwar nicht, sondern mit dem 27,7% rabatt auf 30,5 (Vollaustattung ohne eines der Cupra Pakete [Was man noch i.d.R. hinzubucht] und ohne 19 Zoll Felgen).
Aber... Der Megane sieht natürlich 1. besser aus. 2. hat er mehr Austattung (HUD, Easy Park Assist, großes digitales Zentraldisplay und besseres zentraldisplay). Auch innen die Ambientebeleuchtung usw.
Der Peugeot hat bspw. kein DKG.
Außerdem ist der Seat bereits seit Jahren auf dem Markt. und auch von innen eher langweilig. Eben ein Seat. Ich würde beim Seat tatsächlich noch auf die neuste Generation warten.
Dafür hat der Seat z.B. Matrix LED (Glaub ich zumindest?) und ein besseres ACC und natürlich 85 ps mehr

Also ich denke Preis/leistungstechnisch (Damit meine ich sämtliche Leistungen
) sind beide vollkommen in Ordnung vom Preis.
Ist ganz einfach eine Geschmackssache. Ich hatte mich eine zeit lang auf für den Cupra interessiert, aber meine Freundin fand ihn hässlich, vor allem die zwei mini auspuffendrohre
-
Weiß jemand von wo bis wo der ACC im leon geht? Finde dazu nix und suche seit 10 minuten-.-*
-
Ist ja vieles auch Geschmackssache.
Ich rede nur von Fahrwerten und Rundenzeit, bzw Slalom.Stimmt schon, klang auch etwas hart von mir, wollte dich nicht angreifen. Sorry für den Tonfall

Aber mal ehrlich, wen interessiert schon slalomwert bzw rundenzeit. ist hakt nett im Test zu zeigen, aber keiner von uns (mit vl kleinen ausnahmen) fährt das auto regelmäßig am Ring. Finde ich aber bei jedem Autotest (besonders im Fernsen) doof
Das mag sein, aber dennoch gibt es schon einen hinweis auf die Fahrwerte des Autos. Ich denke trotzdem preis-Leistungstechnisch ist der M4 GT ein tolles Auto.
-
Echt? Aber mehr Knöpfe als der jetzige Megane hat der aktuelle Astra doch auch nicht, oder? Ich finde nur die Funktionen biem jetzigen Megane irgendwie besser aufgeteilt

Aber ansonsten finde ich den aktuellen Astra auch ganz ok. Definitiv interessanter als ein Golf Design, aber jetzt nicht so extrem designed wie unserere schönen Maggys. Ein guter Kompromiss eigenltich
-
Wow das ist aber wirklich ein toller Wert für ein 205 PS Auto, wirklich saubere Werte niedie3f!

Denke auch das da evtl. was nicht stimmt beim TCE130?
-
Dankesehr
mehr wollte ich garnet wissen... -
Sorry nur zum Verständnis. Dürfte der TCE130 jetzt die 18 Zoll Voyage einfach draufmachen (original Renault)?