Vielen Dank für Eure Antworten
Beiträge von CST
-
-
Hallo nochmal,
mittlerweile habe ich das Rätsel doch selber gelöst bekommen (mithilfe einer Teilenummer, die ich gefunden habe, sowie chatgpt). Es handelt sich um den äußeren Kupplungshebel. Und dieser muss auch beweglich sein, sonst wäre das Schalten nicht möglich. Die Teilenummer lautet: 328968611R
Somit sollte alles OK sein ...
-
Guten Tag,
ich fahre einen Megane IV, BJ 2020, Blue Dci 115 mit Handschaltung und wollte heute die Batterie wechseln. Als ich die Plastikverkleidungen entfernt hatte, sah ich links unter dem Batteriefach auf dem Getriebe (?) liegend so ein "schwarzes Teil" (am Bild rot eingekreist) liegen. Es wirkt nicht wirklich befestigt und lässt sich bewegen. Kann mir bitte jemand sagen, was das ist und ob das wirklich so lose dort herumliegen soll?
Das Auto fährt sich völlig normal, es gibt keine Probleme.
Danke für Eure Hilfe
-
Hallo Keeenobi,
leider habe ich keine Neuigkeiten. Ich habe das Thema mittlerweile auch eher verdrängt, da das Problem nur an heißen Sommertagen auftritt, wenn das Auto in der Sonne gestanden hat. Heißt umgekehrt: Das Problem tritt während des Großteils des Jahres nicht auf und lässt sich dann auch nicht reproduzieren. Ich habe das Geräusch allerdings im Rahmen einer aus anderen Gründen durchgeführten Probefahrt gemeinsam mit dem Werkstättenleiter (leider wars ein kühler Tag) angesprochen und auch die Ideen aus dem Forum hierzu geschildert. Die Überprüfung der (grundsätzlich gut funktionierenden) Klimaanlage wäre demnach ein nächster Schritt. Bis Juni 2025 läuft die Garantie noch, bis dahin sollte ich mich aufgerafft haben
Ergänzung: Ich habe gerade Deinen Beitrag mit dem schleifenden Geräusch gelesen. Das von Dir beschriebene Phänomen würde ich bei mir nicht so beschreiben. Auch spüre ich keine Vibrationen beim Gaspedal.
-
Wie angekündigt poste ich ein Update: Das Schloss wurde vor knapp 3 Wochen auf Garantie ausgetauscht. Seitdem sind keine Probleme mehr aufgetreten. In der Werkstatt sagte man mir, sollte der Fehler trotzdem nochmal auftreten, würde man sich als nächstes die Elektrik ansehen. Ich gebe Bescheid, falls dies der Fall ist ...
-
Danke für den Tipp! Ich werde die Werkstatt beim nächsten Termin gezielt drauf ansprechen
-
Hallo Georg, das glaube ich weniger, denn wenn ich den Griff der Fahrertüre betätige, reagiert die Zentralverriegelung immer hörbar und entsperrt die Türen - nur eben manchmal die Fahrertüre nicht. Das Türe lässt sich in so einem Fall übrigens auch nicht mittels Fernbedienung öffnen.
Ausschließen will ich aber natürlich nichts, zumal die Werkstatt selber noch nicht genau weiß, woran es liegt.
LG
-
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung! Ich werde das Phänomen nach dem Tausch (findet Mitte Mai statt) beobachten und dann nochmal berichten.
-
Ich bin so frei, den Thread nochmal auszugraben, da bei meinem Megane 4 BJ 2020 ein ähnliches Problem auftritt - nur, dass in meinem Fall lediglich die Fahrertüre betroffen ist. Der Fehler lässt sich leider nicht reproduzieren und tritt nur sporadisch auf, nervt dann aber ziemlich, wenn man durchs Auto klettern muss, um die Fahrertüre von innen zu öffnen.
Gestern war ich deswegen in meiner Renault-Werkstatt, wo leider kein Fehler gefunden wurde. Es wurde daher ein neues Schloss für die Fahrertüre bestellt in der Hoffnung, das Problem damit zu beheben. Jetzt heißt es bis zum Einbautermin abwarten ... Kosten entstehen mir dadurch zum Glück keine, da ich noch Garantie habe.
Vor diesem Hintergrund würde es mich interessieren, wie es bei Dir, kruemelgirl, weitergegangen ist und ob der Fehler gefunden wurde.
Vielen Dank
-
Wenn mir ein Geräusch nicht normal vorkommt oder mich beunruhigt, würde ich persönlich keinen ganzen Sommer abwarten, um das in der Werkstatt prüfen zu lassen. Könnte ja mit einem größeren Problem zusammenhängen, oder eines werden. Bei aller Kompetenz einiger User im Forum, hier kann nur vermutet oder spekuliert werden.
Das ist mir natürlich klar und nach einigem Nachdenken darüber werde ich das Thema wohl doch noch im Sommer ansprechen. Meine eher abwartende Haltung kommt daher, dass ich das Auto erst richtig kennenlernen möchte (ich fahre derzeit eher wenig) und eventuell noch auftretende weitere Fragen/Probleme dann gesammelt in der Werkstatt ansprechen will.
wenn Du sagst, es ist nicht so heiß und das Geräusch ist weniger oder nicht vorhanden, dann würde ich an den Klimakompressor denken.
Das Fahrzeug hat einen geregelten Kompressor ohne Kupplung, das heißt der läuft grundsätzlich immer mit. Die Leistung wird über den Hub der Taumelscheibe geregelt. Es ist nicht ausgeschlossen, dass der unter Last zu hohe Geräusche abgibt.Wow, das ist ja mal ein wirklich wertvoller Tipp, vielen Dank! Ich werde diese Möglichlkeit auf jeden Fall in der Werkstatt erfragen.
LG